日本語
 
Help Privacy Policy ポリシー/免責事項
  詳細検索ブラウズ

アイテム詳細


公開

論文集への寄稿

Strukturelle Dilemmata des langen Wirtschaftsaufschwungs in China

MPS-Authors
/persons/resource/persons41306

ten Brink,  Tobias
Institutioneller Wandel im gegenwärtigen Kapitalismus, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society;
Institut für Politikwissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt, Deutschland;

Fulltext (restricted access)
There are currently no full texts shared for your IP range.
フルテキスト (公開)
公開されているフルテキストはありません
付随資料 (公開)
There is no public supplementary material available
要旨
Das chinesische Wirtschaftswachstum stellt mittlerweile jeden anderen langen Aufschwung der neueren Geschichte in den Schatten. Der Beitrag stellt wesentliche Ursachen dieses „Wirtschaftswunders“ vor, etwa die Vorteile günstiger weltwirtschaftlicher Umstände, einer nachholenden Entwicklung und von effizienten staatlichen Steuerungskapazitäten. Dabei zeigt sich, dass genau diejenigen Merkmale, die als Quellen des wirtschaftlichem Erfolgs gelten – wie die Exportorientierung, eine angebotsorientierte, Lohn- und Verteilungsfragen kaum berücksichtigende Politik sowie die streng nach ökonomischem Wachstum strebenden lokalen Entwicklungsstaaten –, zu strukturellen Dilemmata der Wirtschaftsentwicklung führen.