English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT

Released

Journal Article

Festkörper-NMR-Spektroskopie mit Protonendetektion an fibrillären Proteinen und Membranproteinen.

MPS-Authors
/persons/resource/persons129267

Linser,  R.
Research Group of Solid-State NMR-2, MPI for Biophysical Chemistry, Max Planck Society;

Fulltext (restricted access)
There are currently no full texts shared for your IP range.
Fulltext (public)
There are no public fulltexts stored in PuRe
Supplementary Material (public)

2000111_Suppl.pdf
(Supplementary material), 2MB

Citation

Linser, R., Dasari, M., Hiller, M., Fink, U., Lopez del Amo, J. M., Markovic, S., et al. (2011). Festkörper-NMR-Spektroskopie mit Protonendetektion an fibrillären Proteinen und Membranproteinen. Angewandte Chemie, 123(19), 4601-4605. doi:10.1002/ange.201008244.


Cite as: https://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-0018-E83F-D
Abstract
Die strukturelle Charakterisierung von unlöslichen Proteinen stützt sich auf Festkörper-NMR-Spektroskopie. Versuche mit Perdeuterierung und partiellem Rückaustausch, wie sie schon für kristalline Modellproteine vorgeschlagen wurden, erwiesen sich nun auch als vorteilhaft zur Detektion von Protonen in heterogenen Systemen wie Fibrillen, die aus dem Alzheimer'schen β-Amyloidpeptid Aβ40 gebildet werden, das β-Fass-Membranprotein OmpG und das α-helikale Membranprotein Bakteriorhodopsin.