Deutsch
 
Hilfe Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

DATENSATZ AKTIONENEXPORT

Freigegeben

Sonstige

Zwiespältige Entwicklungshilfe - Das Modell der Mikrokredite ; Radiosendung

MPG-Autoren
/persons/resource/persons41243

Mader,  Philip
International Max Planck Research School on the Social and Political Constitution of the Economy, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society;

Volltexte (beschränkter Zugriff)
Für Ihren IP-Bereich sind aktuell keine Volltexte freigegeben.
Volltexte (frei zugänglich)

mpifg_r14_1106.mp3
(beliebiger Volltext), 41MB

Ergänzendes Material (frei zugänglich)
Es sind keine frei zugänglichen Ergänzenden Materialien verfügbar
Zitation

Zwiespältige Entwicklungshilfe - Das Modell der Mikrokredite; Radiosendung. (2014). Köln: Deutschlandfunk.


Zitierlink: https://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-001A-065E-2
Zusammenfassung
Armutsbekämpfung durch Mikrokredite ist ein weltweit anerkanntes Instrument der marktwirtschaftlichen Entwicklungshilfe. Aber führt das Konzept wirklich zu wachsendem Wohlstand bei den Kreditnehmern oder profitiert vielmehr nur die Finanzindustrie, die ihren Kunden höchste Zinsen abverlangt und sie dann verschuldet zurücklässt, wie Kritiker betonen? Die Kooperationsveranstaltung von Deutschlandfunk und Körberstiftung geht dieser Problematik in der Mittwoch-Diskussion nach.