Deutsch
 
Hilfe Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

DATENSATZ AKTIONENEXPORT

Freigegeben

Zeitschriftenartikel

GRÜNE NRW-Räte: Soziales Zerrbild der Gesellschaft?

MPG-Autoren
/persons/resource/persons41183

Goerres,  Achim
Projekte von Gastwissenschaftlern und Postdoc-Stipendiaten, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society;
University of Duisburg-Essen, Duisburg, Germany;

Volltexte (beschränkter Zugriff)
Für Ihren IP-Bereich sind aktuell keine Volltexte freigegeben.
Volltexte (frei zugänglich)

FKP_2016_Goerres.pdf
(beliebiger Volltext), 759KB

Ergänzendes Material (frei zugänglich)
Es sind keine frei zugänglichen Ergänzenden Materialien verfügbar
Zitation

Goerres, A. (2016). GRÜNE NRW-Räte: Soziales Zerrbild der Gesellschaft? Forum Kommunalpolitik, (3), 26-27.


Zitierlink: https://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-002B-96E1-8
Zusammenfassung
Ist in unseren Räten eher der gebildete und einkommensstarke Teil unserer Bevölkerung vertreten? Professor Achim Goerres von der Universität Duisburg-Essen sagt "Ja". Er hat mit seinen Koautor*innen nachgewiesen, dass in den Stadträten in NRW, ob in kleinen Gemeinden oder großen Städten, eher die "obere Schicht" der Bevölkerung unsere Interessen vertritt. Zwar haben sich die in der Studie befragten GRÜNEN Vertreter*innen im Bereich "Einkommen" als nicht ganz so stark im Vergleich zu anderen Parteien erwiesen, sie verfügen jedoch rundweg nur über höhere Schulabschlüsse. Für die Repräsentation der Menschen, die durch die Räte "regiert" werden, ist das kein gutes Ergebnis.“