English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT

Released

Journal Article

Die Zerfallsenergie von Ti51

MPS-Authors
/persons/resource/persons199642

Koester,  L.
Max Planck Institute for Medical Research, Max Planck Society;

/persons/resource/persons199644

Maier-Leibnitz,  H.
Max Planck Institute for Medical Research, Max Planck Society;

/persons/resource/persons199646

Mayer-Kuckuk,  T.
Max Planck Institute for Medical Research, Max Planck Society;

/persons/resource/persons199648

Schmeiser,  K.
Max Planck Institute for Medical Research, Max Planck Society;

/persons/resource/persons199650

Schulze-Pillot,  G.
Max Planck Institute for Medical Research, Max Planck Society;

Fulltext (restricted access)
There are currently no full texts shared for your IP range.
Fulltext (public)
There are no public fulltexts stored in PuRe
Supplementary Material (public)
There is no public supplementary material available
Citation

Koester, L., Maier-Leibnitz, H., Mayer-Kuckuk, T., Schmeiser, K., & Schulze-Pillot, G. (1952). Die Zerfallsenergie von Ti51. Zeitschrift für Physik, 133(1), 319-324. doi:10.1007/BF01948708.


Cite as: https://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-002B-A43E-B
Abstract
Der Zerfall von Ti51 wird mit Absorption derβ-Strahlen,β-Spektrometer, Szintillationsmessung derγ-Strahlung und mit Koinzidenzmessungen untersucht. Eineγ-Strahlung von 0,32 MeV wird gefunden. Es wird im Mittel 1γ-Quant proβ-Zerfall ausgesandt. Dieγ-Energie pro Zerfall ist 0,35 MeV. Dasβ-Spektrum ist komplex. Das härteste Teilspektrum ist nicht mitγ-Strahlung gekoppelt und hat eine Maximalenergie von 2,2 MeV mit einem möglichen Fehler von ±0,1 MeV. Diese Zerfallsenergie paßt zu dem vonJensen undSuess angegebenen Diagramm der Zerfallsenergien und ist eine Bestätigung der magischen Zahl 28.