Deutsch
 
Hilfe Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

DATENSATZ AKTIONENEXPORT

Freigegeben

Zeitschriftenartikel

Aminozucker-Synthesen, XVII Die vier Pentosamine (2-Amino-2-desoxy-pentosen) der d-Reihe

MPG-Autoren
/persons/resource/persons196892

Kuhn,  Richard
Max Planck Institute for Medical Research, Max Planck Society;

/persons/resource/persons205155

Baschang,  Gerhard
Max Planck Institute for Medical Research, Max Planck Society;

Volltexte (beschränkter Zugriff)
Für Ihren IP-Bereich sind aktuell keine Volltexte freigegeben.
Volltexte (frei zugänglich)
Es sind keine frei zugänglichen Volltexte in PuRe verfügbar
Ergänzendes Material (frei zugänglich)
Es sind keine frei zugänglichen Ergänzenden Materialien verfügbar
Zitation

Kuhn, R., & Baschang, G. (1960). Aminozucker-Synthesen, XVII Die vier Pentosamine (2-Amino-2-desoxy-pentosen) der d-Reihe. Liebigs Annalen der Chemie, 628(1), 193-205. doi:10.1002/jlac.19596280120.


Zitierlink: https://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-002D-2BB7-2
Zusammenfassung
Aus Äthyliden-d-erythrose (I) wird, über die N-Benzyl-aminonitrile II und V, d-Ribosamin-hydrochlorid (III) und d-Arabinosamin-hydrochlorid (VI) dargestellt. Das aus d-Threose erhaltene N-p-Tolyl-aminonitril-Gemisch liefert praktisch nur d-Xylosamin-hydrochlorid (XI). Das epimere d-Lyxosamin-hydrochlorid (XVII) wurde durch Hydrazinolyse von XIII zugänglich. Damit sind alle 4 theoretisch möglichen 2-Amino-2-desoxy-pentosen der d-Reihe bekannt. Die Eigenschaften ihrer Hydrochloride und N-Acetyl-Verbindungen (Schmelzpunkte, Drehungsvermögen und RF-Werte) werden in einer Tabelle mit denjenigen der entsprechenden Pentosen verglichen.