English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT

Released

Journal Article

Synthese einer 14C-Homopantothensäure und eines im Pantoylteil β-homologen Coenzyms A (Pantoäthyl-CoA)

MPS-Authors
/persons/resource/persons206466

Draeger,  Eberhard
Max Planck Institute for Medical Research, Max Planck Society;

/persons/resource/persons197838

Wieland,  Theodor
Max Planck Institute for Medical Research, Max Planck Society;

Fulltext (restricted access)
There are currently no full texts shared for your IP range.
Fulltext (public)
There are no public fulltexts stored in PuRe
Supplementary Material (public)
There is no public supplementary material available
Citation

Draeger, E., & Wieland, T. (1972). Synthese einer 14C-Homopantothensäure und eines im Pantoylteil β-homologen Coenzyms A (Pantoäthyl-CoA). Liebigs Annalen der Chemie, 760(1), 104-113. doi:10.1002/jlac.19727600108.


Cite as: https://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-002D-93FB-2
Abstract
Äthylnorpantothensäure (1a und 1b, ÄPS), die bei Milchsäurebakterien Pantothensäure als Wuchsstoff vertreten kann, wird unter Markierung der 4'-Stelle mit 14C synthetisiert. Außerdem wird aus dem unmarkierten D-α-Hydroxy-β-methyl-β-äthyl-γ-butyrolacton 4 über das Pantothenonitril 5 und sein 4'-Phosphat 6 durch Kupplung mit Adenosin-2'.3'-cyclophosphat-5'-phosphatmorpholid (7) auf dem im Schema 2 angegebenen Weg das homologe Pantoäthyl-Coenzym A (11) synthetisiert. 11 hat auch im spezifischen Phosphotransacetylase-Test mit dem CoA vergleichbare biochemische Aktivität.