English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT

Released

Contribution to Collected Edition

Ein Ausweg aus der Sackgasse: Der Europäische Währungsverbund

MPS-Authors
/persons/resource/persons41288

Scharpf,  Fritz W.
Globale Strukturen und ihre Steuerung, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society;

External Resource
No external resources are shared
Fulltext (restricted access)
There are currently no full texts shared for your IP range.
Fulltext (public)
There are no public fulltexts stored in PuRe
Supplementary Material (public)
There is no public supplementary material available
Citation

Scharpf, F. W. (2017). Ein Ausweg aus der Sackgasse: Der Europäische Währungsverbund. In MPI for the Study of Societies, Max Planck Society (Ed.), MPIfG Jahrbuch 2017-2018 (pp. 15-20). Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung.


Cite as: https://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-002D-E1C3-F
Abstract
Acht Jahre nach dem Beginn der „Großen Rezession“ ist die Eurozone tief gespalten zwischen
Ländern, welche die Krise erfolgreich überwunden haben, und solchen, die nach wie vor mit
deren katastrophalen Folgen kämpfen. Der Grund sind fundamentale Strukturunterschiede zwischen
nördlichen und südlichen Mitgliedsökonomien und ein Euro-Regime, das die strukturelle
Übereinstimmung heterogener nationaler Wirtschaftssysteme erzwingen muss, um die Stabilität der
Währungsunion zu sichern. Fritz Scharpf sucht Lösungsansätze: Wäre angesichts dieser Risiken ein
flexibler Europäischer Währungsverbund, in dem strukturell unterschiedliche Wirtschaftssysteme
koexistieren und sich wechselseitig stützen, die bessere Voraussetzung für weitere Fortschritte der
europäischen Integration?