English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT

Released

Contribution to Collected Edition

Finanzmärkte im Dienste der Gesellschaft: Die Rolle der Zivilgesellschaft in der Finanzmarktregulierung nach der Krise

MPS-Authors
/persons/resource/persons104946

Kastner,  Lisa
International Max Planck Research School on the Social and Political Constitution of the Economy, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society;
Foundation for European Progressive Studies, Brussels, Belgium;

External Resource
No external resources are shared
Fulltext (restricted access)
There are currently no full texts shared for your IP range.
Fulltext (public)
There are no public fulltexts stored in PuRe
Supplementary Material (public)
There is no public supplementary material available
Citation

Kastner, L. (2017). Finanzmärkte im Dienste der Gesellschaft: Die Rolle der Zivilgesellschaft in der Finanzmarktregulierung nach der Krise. In MPI for the Study of Societies, Max Planck Society (Ed.), MPIfG Jahrbuch 2017-2018 (pp. 49-54). Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung.


Cite as: https://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-002D-E433-8
Abstract
Schaut man sich an, wie Entscheidungen im Bereich der Finanzmarktregulierung getroffen werden,
so drängt sich auf den ersten Blick die Übermacht der Finanzlobby auf. Selbst nach der letzten globalen
Banken- und Finanzkrise im Jahr 2008 betrieb die Finanzbranche massives Lobbying, um die
Reformbemühungen zu torpedieren. Wer sich einzig und allein auf die Macht der Finanzindustrie
konzentriert, übersieht allerdings, dass sich nach der Finanzkrise auch Nichtregierungsorganisationen,
Verbraucherverbände und Gewerkschaften neu formiert haben, um sich für eine Neugestaltung der
Finanzmarktregulierung einzusetzen. Lisa Kastner zeigt, wie die Zivilgesellschaft im Reformprozess
zunehmend als wichtiges Gegengewicht zur Finanzbranche agierte.