日本語
 
Help Privacy Policy ポリシー/免責事項
  詳細検索ブラウズ

アイテム詳細


公開

書籍

Analyse von Deliktsähnlichkeiten auf der Basis von Individualdaten der Freiburger Kohortenstudie

MPS-Authors
/persons/resource/persons212354

Tetal,  Carina
Criminology, Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law, Max Planck Society;

External Resource
There are no locators available
Fulltext (restricted access)
There are currently no full texts shared for your IP range.
フルテキスト (公開)

K_141_Tetal_Deliktsaehnlichkeiten.pdf
(全文テキスト(全般)), 4MB

付随資料 (公開)

K_141_Inhaltsverzeichnis.pdf
(付録資料), 34KB

引用

Tetal, C. (2008). Analyse von Deliktsähnlichkeiten auf der Basis von Individualdaten der Freiburger Kohortenstudie. Berlin: Duncker & Humblot.


引用: https://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-002E-4585-2
要旨
In der Kriminologie wird meist nur untersucht, wie häufig Straftaten, allgemein oder differenziert nach einzelnen Deliktskategorien, vorkommen. Muster von Straftaten werden aber seltener analysiert. Jedoch könnte gerade die Kenntnis über Muster von Straftaten zum Verständnis der Ursachen von Straftaten beitragen und dadurch gegebenenfalls auch die Prävention verbessern.
Ziel dieses Projektes ist es, Ähnlichkeiten von Delikten empirisch anhand der Daten der Freiburger Kohortenstudie zu bestimmen. Dafür wird untersucht, welche Kombinationen von Delikten innerhalb von kriminellen Karrieren besonders häufig (bzw. selten) auftreten. Es werden Analysen zu Spezialisierung in mehrfachem Sinne durchgeführt. Zum Einen wird Spezialisierung innerhalb einzelner Deliktskategorien untersucht, zum Anderen wird der Zusammenhang verschiedener Deliktskategorien mit dem Ziel erforscht, typische Deliktsmuster zu bestimmen, innerhalb derer es auch zu Spezialisierungen kommt.