日本語
 
Help Privacy Policy ポリシー/免責事項
  詳細検索ブラウズ

アイテム詳細


公開

書籍

Typisierung von Sexualstraftätern : Ein empirisches Modell zur Generierung typenspezifischer Behandlungsansätze

MPS-Authors
/persons/resource/persons212385

Wössner,  Gunda
Criminology, Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law, Max Planck Society;

External Resource
There are no locators available
Fulltext (restricted access)
There are currently no full texts shared for your IP range.
フルテキスト (公開)

K_132_Woessner_Sexualstraftaeter.pdf
(全文テキスト(全般)), 11MB

付随資料 (公開)

K_132_Inhaltsverzeichnis.pdf
(付録資料), 5KB

引用

Wössner, G. (2006). Typisierung von Sexualstraftätern: Ein empirisches Modell zur Generierung typenspezifischer Behandlungsansätze. Berlin: Duncker & Humblot.


引用: https://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-002E-49AF-4
要旨
Über die Behandlung von Sexualstraftätern wird vor allem seit Inkrafttreten des "Gesetzes zur Bekämpfung von Sexualdelikten und anderen gefährlichen Straftaten" im Januar 2003 viel diskutiert und referiert. In diesem Zuge wird zunehmend die Frage aufgeworfen, ob Behandlung überhaupt hilft und für wen was hilft. Die vorliegende Arbeit zeigt auf, dass fehlendes ätiologisches und Störungs- sowie Veränderungswissen auf eine in der Praxis wenig systematisch durchgeführte Flut von verschiedenen Behandlungsansätzen trifft. Dabei ist meist nur selten klar, für wen die durchaus vielversprechenden Ansätze oder einzelnen Inhalte sinnvoll sein könnten. Hauptanliegen dieser empirischen Untersuchung ist es, einen Typisierungsversuch vorzulegen, in dem Sexualstraftäter nach behandlungsrelevanten Merkmalen so klassifiziert werden, dass daraus typenspezifische Interventionsansätze abgeleitet oder entwickelt werden können. Die Studie basiert dabei hauptsächlich auf der empirischen Exploration von 199 Sexualstraftätern, wobei in einer vorgeschalteten Expertenbefragung Merkmale für den Typisierungsversuch identifiziert wurden.