English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT

Released

Journal Article

DNA-Identifizierung: Transformationen einer kriminalistischen Wunderwaffe

MPS-Authors
/persons/resource/persons212283

Nogala,  Detlef
Criminology, Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law, Max Planck Society;

External Resource
No external resources are shared
Fulltext (restricted access)
There are currently no full texts shared for your IP range.
Fulltext (public)
There are no public fulltexts stored in PuRe
Supplementary Material (public)
There is no public supplementary material available
Citation

Nogala, D. (2003). DNA-Identifizierung: Transformationen einer kriminalistischen Wunderwaffe. Bürgerrechte & Polizei (CILIP), (76), 28-35.


Cite as: https://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-002E-4F4A-B
Abstract
Die forensische DNA-Analytik, irreführenderweise auch als "genetischer Fingerabdruck" bezeichnet, hat in der polizeilichen Praxis einen Status erreicht, der politische Initiativen für eine umfassendere Anwendung zur Folge hat. Strittig ist dabei, ob es sich lediglich um ein profanes polizeiliches Identifizierungsinstrument oder doch um einen risikoreichen Eingriff in Grundrechte handelt.