English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT

Released

Book

Die Veränderung von Selbstkonzeptkomponenten im Inhaftierungsverlauf jugendlicher Strafgefangener : Ergebnisse einer wissenschaftlichen Begleitung des sozialtherapeutischen Modells in der Jugendstrafanstalt Berlin-Plötzensee

MPS-Authors

Tauss,  Raimund
Criminology, Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law, Max Planck Society;

External Resource
No external resources are shared
Fulltext (restricted access)
There are currently no full texts shared for your IP range.
Fulltext (public)
There are no public fulltexts stored in PuRe
Supplementary Material (public)
There is no public supplementary material available
Citation

Tauss, R. (1992). Die Veränderung von Selbstkonzeptkomponenten im Inhaftierungsverlauf jugendlicher Strafgefangener: Ergebnisse einer wissenschaftlichen Begleitung des sozialtherapeutischen Modells in der Jugendstrafanstalt Berlin-Plötzensee. Freiburg im Breisgau: Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht.


Cite as: https://hdl.handle.net/21.11116/0000-0001-FDEF-6
Abstract
Die Arbeit behandelt den Themenkreis "Sozialtherapie im Strafvollzug" und basiert auf einer Evaluation der Jugendstrafanstalt Plötzensee in Berlin. Hauptziel der Untersuchung ist es, die Effekte eines sozialtherapeutischen Behandlungsmodells im Vergleich zu kustodialorientiertem Vollzug herauszuarbeiten und konkrete Bedingungen in ihrer spezifischen Wirksamkeit zu identifizieren.