Deutsch
 
Hilfe Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

DATENSATZ AKTIONENEXPORT

Freigegeben

Zeitschriftenartikel

Orientierungseffekte auf Charge‐Transfer‐Wechselwirkungen, VII. Weitere Donor‐Akzeptor‐[2.2]Paracyclophane des Chinhydron‐Typs

MPG-Autoren
/persons/resource/persons95446

Staab,  Heinz A.
Department of Organic Chemistry, Max Planck Institute for Medical Research, Max Planck Society;

/persons/resource/persons211115

Henke,  Hans-Eckard
Max Planck Institute for Medical Research, Max Planck Society;

Volltexte (beschränkter Zugriff)
Für Ihren IP-Bereich sind aktuell keine Volltexte freigegeben.
Volltexte (frei zugänglich)
Es sind keine frei zugänglichen Volltexte in PuRe verfügbar
Ergänzendes Material (frei zugänglich)
Es sind keine frei zugänglichen Ergänzenden Materialien verfügbar
Zitation

Staab, H. A., Herz, C. P., & Henke, H.-E. (1977). Orientierungseffekte auf Charge‐Transfer‐Wechselwirkungen, VII. Weitere Donor‐Akzeptor‐[2.2]Paracyclophane des Chinhydron‐Typs. Chemische Berichte, 110(10), 3358-3357. doi:10.1002/cber.19771101014.


Zitierlink: https://hdl.handle.net/21.11116/0000-0002-D396-6
Zusammenfassung
Als weitere Donor‐Akzeptor‐[2.2]Paracyclophane mit unterschiedlicher Donor‐Akzeptor‐Orientierung wurden die Diastereomeren‐Paare ¾ und ⅚ dargestellt: 3 entstand, als das durch Hydrierung von 7 erhaltene Tetrahydroxy[2.2]paracyclophan unvollständig methyliert und anschließend oxidiert wurde, sowie aus 8 bei der Hydrolyse des Birch‐Reduktionsproduktes 9;4 erhielt man entsprechend ausgehend von 10.5 und 6 wurden durch Silylierung von 1 und 2 dargestellt. — Wie bei den [2.2]Paracyclophan‐Chinhydronen ½ zeigen die pseudo‐ortho‐Verbindungen 3 und 5 im Vergleich zu den pseudogeminalen Isomeren 4 bzw. 6 eine etwa zehnfach geringere Extinktion der langwelligen Charge‐Transfer‐Bande im Bereich 400–600 nm sowie eine zusätzliche Charge‐Transfer‐Absorption um 350 nm.