English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT

Released

Journal Article

Partikel für Partikel – elektrochemische Einschlagsexperimente zur Synthese oberflächenimmobilisierter Goldnanopartikel für die Elektrokatalyse

MPS-Authors
/persons/resource/persons22020

Roldan Cuenya,  Beatriz
Interface Science, Fritz Haber Institute, Max Planck Society;

External Resource
No external resources are shared
Fulltext (restricted access)
There are currently no full texts shared for your IP range.
Fulltext (public)
Supplementary Material (public)
There is no public supplementary material available
Citation

Evers, M. V., Bernal, M., Roldan Cuenya, B., & Tschulik, K. (2019). Partikel für Partikel – elektrochemische Einschlagsexperimente zur Synthese oberflächenimmobilisierter Goldnanopartikel für die Elektrokatalyse. Angewandte Chemie, 131(24), 8305-8309. doi:10.1002/ange.201813993.


Cite as: https://hdl.handle.net/21.11116/0000-0003-B692-A
Abstract
Wir demonstrieren die sukzessive elektrochemische Umsetzung einzelner HAuCl4-gefüllter Nanoreaktoren auf einer Kohlefaserelektrode zur Funktionalisierung mit Nanopartikeln (NP). Dabei können Größe und Anzahl der einzeln abgeschiedenen NP während des Prozesses kontrolliert werden. Zunächst werden Mizellen von enger Größenverteilung mit Metallsalz beladen. Der sporadische Einschlag dieser Mizellen auf einer polarisierten Elektrode führt zur Reduktion der Metallionen und es entsteht ein einzelner NP. Die während eines Einschlags übertragene Ladung wird gemessen und ermöglicht die operando‐Größenbestimmung des gebildeten NP. Wir zeigen dies für die Beladung von zylindrischen Kohlefaserelektroden mit 25±7 nm großen AuNP, die bereits bei niedrigen Katalysatorbeladungen eine hervorragende Leistung für die Sauerstoffreduktion (ORR) zeigen. Diese Form der Nanoeinschlagsmethode wird daher als neuer Weg zu nanopartikelmodifizierten Elektroden mit effektiver Katalys‐atorausnutzung vorgestellt.