English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT

Released

Journal Article

Der Ton macht die Musik: Pfade und Mechanismen der Prosodiewahrnehmung

MPS-Authors
/persons/resource/persons19958

Sammler,  Daniela
Otto Hahn Group Neural Bases of Intonation in Speech, MPI for Human Cognitive and Brain Sciences, Max Planck Society;

External Resource
Fulltext (restricted access)
There are currently no full texts shared for your IP range.
Fulltext (public)
There are no public fulltexts stored in PuRe
Supplementary Material (public)
There is no public supplementary material available
Citation

Sammler, D. (2014). Der Ton macht die Musik: Pfade und Mechanismen der Prosodiewahrnehmung. Max-Planck-Gesellschaft Jahrbuch 2014.


Cite as: https://hdl.handle.net/21.11116/0000-0004-84B8-7
Abstract
Sprache ist mehr als nur Worte: Der Tonfall – die Prosodie – verrät oft mehr über die Absicht des Sprechers als die eigentliche Äußerung. Während die Hirnnetzwerke der linken Hemisphäre, die den Wortlaut dekodieren, bereits gut erforscht sind, gilt dies nicht für die Netzwerke, die Prosodie analysieren. In einem Projekt am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften wurde die Bedeutung der Verbindungsbahnen der rechten Hemisphäre beim Prosodieverstehen untersucht und gezeigt, dass auch das Motorsystem eine wichtige Funktion dabei hat.