English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT

Released

Journal Article

Wissenschaftliches „Gedankenlesen“ mithilfe von Gehirnbildern?

MPS-Authors
/persons/resource/persons19699

Haynes,  John-Dylan
Max Planck Fellow Research Group Attention and Awareness, MPI for Human Cognitive and Brain Sciences, Max Planck Society;

External Resource
Fulltext (restricted access)
There are currently no full texts shared for your IP range.
Fulltext (public)
There are no public fulltexts stored in PuRe
Supplementary Material (public)
There is no public supplementary material available
Citation

Haynes, J.-D. (2007). Wissenschaftliches „Gedankenlesen“ mithilfe von Gehirnbildern? Max-Planck-Gesellschaft Jahrbuch 2007.


Cite as: https://hdl.handle.net/21.11116/0000-0004-8610-2
Abstract
Kann man allein auf der Basis der Gehirnaktivität einer Person bestimmen, was sie gerade denkt, fühlt, oder gar was sie gleich tun wird? Neue Forschung hat gezeigt, dass man die Gedanken einer Person mittels funktioneller Kernspintomographie sehr gut dekodieren und vorhersagen kann. Solches „Gedankenlesen“ auf der Basis von Hirnaktivität kann Aufschluss darüber geben, wie das Gehirn Information neuronal kodiert. Zugleich hat diese Forschung auch vielfältige klinische Anwendungsmöglichkeiten, wie etwa bei der Steuerung von Computern und künstlichen Prothesen mittels der Hirnaktivität von Patienten oder bei der Diagnostik kognitiver Aktivität bei völlig paralysierten Patienten.