English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT

Released

Journal Article

Die Regulierung des Wohnungsmarkts hat weltweit zum Siegeszug des Eigenheims beigetragen

MPS-Authors
/persons/resource/persons41227

Kohl,  Sebastian
Soziologie des Marktes, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society;

External Resource
Fulltext (restricted access)
There are currently no full texts shared for your IP range.
Fulltext (public)

DIWW_38_2019_Kohl.pdf
(Any fulltext), 2MB

Supplementary Material (public)
There is no public supplementary material available
Citation

Kholodilin, K. A., & Kohl, S. (2019). Die Regulierung des Wohnungsmarkts hat weltweit zum Siegeszug des Eigenheims beigetragen. DIW Wochenbericht, (38), 701-709. doi:10.18723/diw_wb:2019-38-3.


Cite as: https://hdl.handle.net/21.11116/0000-0004-BE0C-A
Abstract
Der Beitrag stellt neue historische ländervergleichende Daten
und Forschungsergebnisse zur Mietregulierung und ihren
langfristigen Auswirkungen auf die Wohneigentumsquote in
27 Ländern vor. Die Regulierung von Mieten, der Kündigungsschutz
und die Wohnraumlenkung wurden als Maßnahmen
der Sozialpolitik in den meisten untersuchten Ländern, und
dabei insbesondere in Kontinentaleuropa, im vergangenen
Jahrhundert verbreitet. Gleichzeitig ist die Wohneigentumsquote
in diesen Ländern im langfristigen Trend stetig gestiegen.
Die Analyse zeigt, dass der Siegeszug des Eigenheims im
letzten Jahrhundert nicht nur das Ergebnis von entsprechenden
Fördermaßnahmen und der Finanzmarktliberalisierung
war, sondern auch auf die Mietregulierung zurückgeht.