Deutsch
 
Hilfe Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

DATENSATZ AKTIONENEXPORT

Freigegeben

Beitrag in Sammelwerk

Neue Arbeitsmarktpolitik in einem wirtschaftspolitischen Gesamtkonzept

MPG-Autoren
Es sind keine MPG-Autoren in der Publikation vorhanden
Externe Ressourcen
Volltexte (beschränkter Zugriff)
Für Ihren IP-Bereich sind aktuell keine Volltexte freigegeben.
Volltexte (frei zugänglich)
Es sind keine frei zugänglichen Volltexte in PuRe verfügbar
Ergänzendes Material (frei zugänglich)
Es sind keine frei zugänglichen Ergänzenden Materialien verfügbar
Zitation

Scharpf, F. W. (1985). Neue Arbeitsmarktpolitik in einem wirtschaftspolitischen Gesamtkonzept. In M. Dierkes, & B. Strümpel (Eds.), Wenig Arbeit - aber viel zu tun: Neue Wege der Arbeitsmarktpolitik (pp. 167-182). Opladen: Westdeutscher Verlag.


Zitierlink: https://hdl.handle.net/21.11116/0000-0006-926C-C
Zusammenfassung
Das Thema provoziert zunéchst eine Frage: Wieso eigentlich brauchen wir eine „neue Arbeitsmarktpolitik“? Wieso genügt es nicht, endlich die konsequente Anwendung jener wirtschaftspolitischen Instrumente zu fordern, die — in den westlichen Industrieländern in den fünfziger und sechziger Jahren entwickelt und in der Bundesrepublik im Stabilitéts- und Wachstumsgesetz von 1967 kodifiziert — durch die staatliche Beeinflussung der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage ein Wiederauftreten langanhaltender Massenarbeitslosigkeit zuverlässig ausschließen sollten? Wieso also soll man eine Diskussion führen, die sich auf die verschiedenen Aspekte einer „neuen Arbeitsmarktpolitik“ und nicht auf die Bedingungen und Möglichkeiten einer Wiederbelebung der „alten“ keynesiani-schen Vollbeschäftigungspolitik konzentriert?