English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT

Released

Journal Article

Energieabsorption an Grenzflächen zwischen Geweben verschiedenen Bremsvermögens - Zur Strahlendosis in knochennahen Gewebeschichten bei Inkorporation eines α-strahlenden Knochensuchers

MPS-Authors
/persons/resource/persons264316

Kappos,  Andreas D.
Radiation Biophysics Group, Max Planck Institute of Biophysics, Max Planck Society;

External Resource
No external resources are shared
Fulltext (restricted access)
There are currently no full texts shared for your IP range.
Fulltext (public)
There are no public fulltexts stored in PuRe
Supplementary Material (public)
There is no public supplementary material available
Citation

Kappos, A. D. (1967). Energieabsorption an Grenzflächen zwischen Geweben verschiedenen Bremsvermögens - Zur Strahlendosis in knochennahen Gewebeschichten bei Inkorporation eines α-strahlenden Knochensuchers. Biophysik, 4(2), 137-145. doi:10.1007/BF01189264.


Cite as: https://hdl.handle.net/21.11116/0000-0008-FA79-7
Abstract
A method for calculating the absorbed dose at points near a plane interface between bone and soft tissue from α-emitting nuclides homogenously distributed in bone is presented. The method is more generalized in relation to other work done in this field by the fact that any experimental or theoretical dependence of soft tissue or bone stopping power upon the energy of the α-particle may be used for dose calculation. Results of a calculation with an α-particle stopping power fitted to best experimental data known at present are presented. They diverge only little from results received by other autors with a simple power function. The meaning in radiation biology of a mean absorbed dose in microscopic dimensions with a higly inhomogenous radiation field is discussed. / Es wird eine Methode aufgezeigt, mit der es möglich ist, die Energiedosis in der Nähe einer ebenen Grenzfläche zwischen Knochen und Weichgewebe bei einer homogenen Verteilung α-strahlender Nuklide im Knochen zu berechnen. Die Methode ist allgemeiner, als ähnliche von anderen Autoren vorgeschlagene, da man jede beliebige, experimentell oder theoretisch gefundene Energieabhängigkeit der Bremsvermögen von α-Teilchen im Weichgewebe und im Knochen bei der Berechnung verwenden kann. Die numerische Durchführung der Rechnung mit einem Bremsvermögen, das den z. Zt. besten experimentellen Daten angepaßt worden war, ergab nur eine geringfügige Abweichung der Dosis von Werten, die von anderen Autoren mit einer einfachen Potenzfunktion ermittelt worden waren. Die strahlenbiologische Bedeutung einer mittleren Energiedosis in mikroskopischen Bereichen mit stark inhomogenem Strahlungsfeld wird kurz diskutiert.