English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT

Released

Journal Article

Update: Sofortbelastung

MPS-Authors
/persons/resource/persons270510

Olms,  Constanze
Department of Human Evolution, Max Planck Institute for Evolutionary Anthropology, Max Planck Society;

External Resource
No external resources are shared
Fulltext (restricted access)
There are currently no full texts shared for your IP range.
Fulltext (public)
There are no public fulltexts stored in PuRe
Supplementary Material (public)
There is no public supplementary material available
Citation

Schnutenhauser, S., Beck-Mußotter, J., Wetzel, M., & Olms, C. (2022). Update: Sofortbelastung. Implantologie, 30(1), 39-48.


Cite as: https://hdl.handle.net/21.11116/0000-000A-DFE4-A
Abstract
Verschiedene Implantatbelastungsprotokolle haben sich in der Praxis etabliert. Klinische Studien geben Auskunft über indikationsbezogene Konzepte, die eine gute Prognose hinsichtlich der Implantatüberlebensraten und Implantaterfolgsraten belegen. Die zumeist langzeitprovisorische Sofortbelastung ist bei geeigneten Fallselektionen ein Verfahren, das eine vergleichbare Prognose wie bei Spätversorgungen gewährleistet. Eine ausreichend hohe Primärstabilität gilt als grundsätzliche Voraussetzung für eine Sofortbelastung. Hierzu sind geeignete Makrostrukturen der Implantate, ein überdachtes Bohrprotokoll und eine geeignete patientenindividuelle Fallauswahl zielführend. Sofortversorgungen werden von den Patienten sehr positiv bewertet und können demzufolge in ein Praxiskonzept aufgenommen werden.