English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT

Released

Journal Article

Konservative und operative Behandlung einer beidseitigen Karatomalazie bei einem Patienten mit Leberzirrhose und Ösophagitis [Conservative and Surgical Treatment of Bilateral Keratomalacia in a Patient with Liver Cirrhosis and Esophagitis]

MPS-Authors
There are no MPG-Authors in the publication available
Fulltext (restricted access)
There are currently no full texts shared for your IP range.
Fulltext (public)
There are no public fulltexts stored in PuRe
Supplementary Material (public)
There is no public supplementary material available
Citation

Munkwitz, S., Richter, M., Bechrakis, N., Foerster, M., & Wachtlin, J. (2009). Konservative und operative Behandlung einer beidseitigen Karatomalazie bei einem Patienten mit Leberzirrhose und Ösophagitis [Conservative and Surgical Treatment of Bilateral Keratomalacia in a Patient with Liver Cirrhosis and Esophagitis]. Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, 226(3), 191-192. doi:10.1055/s-2008-1027963.


Cite as: https://hdl.handle.net/21.11116/0000-000B-F1D3-6
Abstract
Vitamin A spielt eine wichtige Rolle für die innere und äußere Funktionsfähigkeit unserer Augen. Eines der ersten Anzeichen von Vitamin-A-Mangel ist die Nachtblindheit (verursacht durch eine Schädigung der Stäbchen). Auf der Augenoberfläche führt ein Vitamin-A-Mangel zur Zerstörung der Becherzellen in der Bindehaut und deshalb zu einer Xerose von Binde- und Hornhaut mit Bildung von Bitot-Flecken. Ohne Behandlung kann die Xerose sich verschlechtern und zu einer Keratomalazie mit Nekrose und Ulzeration der Hornhaut führen. Der folgende Fallbericht beschreibt einen Patienten mit Keratomalazie an beiden Augen, verursacht durch eine alkoholinduzierte Leberzirrhose und Ösophagitis.