English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT

Released

Journal Article

Das gute Leben heute und morgen: Antibiotikaresistente Keime als Nachhaltigkeitsproblem in der Medizin

MPS-Authors
/persons/resource/persons222033

Schulenburg,  Hinrich       
Max Planck Fellow Group Antibiotic Resistance Evolution, Max Planck Institute for Evolutionary Biology, Max Planck Society;

External Resource
No external resources are shared
Fulltext (restricted access)
There are currently no full texts shared for your IP range.
Fulltext (public)

s00481-022-00746-2.pdf
(Publisher version), 265KB

Supplementary Material (public)
There is no public supplementary material available
Citation

Bozzaro, C., Rupp, J., Stolpe, M., & Schulenburg, H. (2023). Das gute Leben heute und morgen: Antibiotikaresistente Keime als Nachhaltigkeitsproblem in der Medizin. Ethik in der Medizin, 35, 111-123. doi:10.1007/s00481-022-00746-2.


Cite as: https://hdl.handle.net/21.11116/0000-000C-DD9A-E
Abstract
In einem ersten Kapitel wird am Beispiel der Entstehung von Antibiotikaresistenzen gezeigt, dass es in der Medizin spezifische Nachhaltigkeitsprobleme gibt, die letztlich zu einer Beeinträchtigung der Fähigkeit zukünftiger Patient:innen führen können, ihre Gesundheitsbedürfnisse zu befriedigen und ein gutes Leben zu leben. Nachdem in einem zweiten Kapitel auf den Nachhaltigkeitsbegriff genauer eingegangen wurde, wird im dritten Teil erläutert, dass und warum die Möglichkeit zur Befriedigung elementarer Gesundheitsbedürfnisse z. B. im Rahmen eines Capability-Ansatzes zu Recht als eine Bedingung für ein gutes Leben gilt. Das Konzept der Nachhaltigkeit der Vereinten Nationen fordert, die Ansprüche auf ein gutes Leben zukünftiger Patient:innen angemessen zu berücksichtigen. Im vierten Teil wird dargestellt, wie Nachhaltigkeitsforderungen im klinischen Kontext zu einem Nachhaltigkeits-Dilemma führen können, und geklärt, auf welche Weise mit diesem Dilemma umgegangen werden kann.