Abstract
Technologieunternehmen sind häufig milliardenschwer, verdienen ihr Geld aber vielfach mit Werbung. Die Forschung über die Wertschöpfung datengetriebener Plattformunternehmen bezieht sich vielfach auf die Enteignung von Daten oder die Ausbeutung der Nutzer. Im Gegensatz zu dieser Position werde ich in diesem Vortrag argumentieren, dass die Wertschöpfung auf digitalen Plattformen im Sinne anthropologischer Theorien des Gabentauschs verstanden werden muss. Im Vortrag werde ich auch die Rolle der ideologischen Legitimation und die ontologischen Konsequenzen der Datafizierung für den digitalen Kapitalismus diskutieren.