Abstract
The mandate of the European Central Bank (ECB) does not extend to labor market and social policies at the national level. Why, despite the reputational costs, did the ECB act as a staunch advocate of structural labor market reforms from 1999 through 2015? We discuss this question through the theoretical lens of Karl Polanyi’s The Great Transformation. Although Polanyi has been a key reference point for the debate on the social consequences of European economic and monetary integration, one of his key insights has received surprisingly little attention—that central banks have the power to mitigate the impact of international economic integration on domestic social protection. Polanyi regarded central banks—much like trade unions—as national-level institutions of non-market coordination, acting as a protective buffer against the functional pressures of the fixed-exchange-rate monetary regime that was the international gold standard. By contrast, the ECB, as a supranational central bank, embodies these functional pressures. This helps explain why, rather than protecting existing social structures against the logic of the fixed-exchange-rate monetary regime, the ECB has sought to protect the monetary regime by going out of its way to re-shape labor market institutions at the national level.
Da Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik nicht unter das Mandat der Europäischen Zentralbank (EZB) fallen, kann sich letztere nur unter signifikanten Legitimitätskosten in diese Politikbereiche einschalten. Weshalb hat sich die EZB von 1999 bis 2015 dennoch offensiv für strukturelle Reformen eingesetzt? Wir diskutieren diese Frage mithilfe von Karl Polanyis The Great Transformation. Obwohl Polanyi einen wichtigen Bezugspunkt für die Debatte um die sozialen Folgen der europäischen Wirtschafts- und Währungsintegration darstellt, fand eine seiner wichtigsten Erkenntnisse überraschend wenig Beachtung: Zentralbanken haben die Macht, die Auswirkungen der Globalisierung auf den Arbeitsmarkt und das Wohlfahrtssystem abzumildern. Polanyi betrachtete Zentralbanken – ähnlich wie die Gewerkschaften – als nationale Institutionen der nicht-marktwirtschaftlichen Koordination, die als Puffer gegen den funktionalen Druck des Goldstandard-Regimes fungierten. Im Gegensatz dazu verkörpert die EZB als supranationale Zentralbank diese funktionalen Zwänge. Auf Basis dieser theoretischen Überlegungen wird verständlich, weshalb die EZB, nicht bestehende soziale Strukturen vor dem Währungssystem zu schützen versuchte, sondern stattdessen versuchte, die Arbeitsmarktinstitutionen auf nationaler Ebene durch Strukturreformen an die funktionalen Erfordernisse des Währungssystems anzupassen.