English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT

Released

Magazine Article

Die Verbreitung des tibetischen Buddhismus in China: Charisma, Geld und Erleuchtung

MPS-Authors
/persons/resource/persons45863

Smyer Yu,  Dan
Religious Diversity, MPI for the Study of Religious and Ethnic Diversity, Max Planck Society;

Fulltext (restricted access)
There are currently no full texts shared for your IP range.
Fulltext (public)
There are no public fulltexts stored in PuRe
Supplementary Material (public)
There is no public supplementary material available
Citation

Smyer Yu, D. (2012). Die Verbreitung des tibetischen Buddhismus in China: Charisma, Geld und Erleuchtung. Jahresbericht: Beiträge zum Jahrbuch der Max-Planck-Gesellschaft, 2012.


Cite as: https://hdl.handle.net/21.11116/0000-000F-45E0-6
Abstract
Das Wiederaufleben des tibetischen Buddhismus im heutigen China ist eng mit oft gegenläufigen Auswirkungen von Globalisierung, Modernisierung und Religionspolitik, dem Einfordern indigener Identität und der Marktwirtschaft verbunden. Der tibetische Buddhismus ist mehrdimensional im Hinblick auf verschiedene religiöse, kulturelle und politische Adressatengruppen in China, und sein Wiederaufleben ist kein isoliertes Ereignis, das lediglich auf tibetische Regionen beschränkt bleibt, sondern es ist ein Ergebnis der Überschneidung von lokalen und globalen Veränderungen.
The revival of Tibetan Buddhism in contemporary China is intimately bound with both the affirming and negating forces of globalization, modernity, and politics of religion, indigenous identity reclamation, and the market economy. Tibetan Buddhism is multidimensional in relation to different religious, cultural, and political constituencies of China. Its revival is not an isolated event limited merely to Tibetan regions; instead, it is a result of the intersection of both local and global transformative changes.