English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT

Released

Meeting Abstract

Abschätzung vaskulärer Territorien einzelner Arterien: Vessel-encoded arterial spin labeling im Vergleich zur digitalen Subtraktionsangiographie

MPS-Authors
/persons/resource/persons84145

Pohmann,  R       
Department High-Field Magnetic Resonance, Max Planck Institute for Biological Cybernetics, Max Planck Society;

Fulltext (restricted access)
There are currently no full texts shared for your IP range.
Fulltext (public)
There are no public fulltexts stored in PuRe
Supplementary Material (public)
There is no public supplementary material available
Citation

Zerweck, L., Pohmann, R., Klose, U., Martirosian, P., Haas, P., Khan, N., et al. (2024). Abschätzung vaskulärer Territorien einzelner Arterien: Vessel-encoded arterial spin labeling im Vergleich zur digitalen Subtraktionsangiographie. Clinical Neuroradiology, 34(Supplement 1): 50, S76-S77.


Cite as: https://hdl.handle.net/21.11116/0000-000F-EBA8-B
Abstract
Hintergrund: Ziel war es, Vessel-encoded arterial spin labeling (VE- ASL) [1] mit dem diagnostischen Standard digitale Subtraktions-angiographie (DSA) hinsichtlich der Abschätzung von Territorien einzelner Arterien zu vergleichen: Methoden: Retrospektiv wurden 20 VE- ASL und DSA- Datensätze von 17 Patienten mit Moyamoya-Angiopathie analysiert. Die Übereinstimmung zwischen VE- ASL und DSA wurde unabhängig von zwei Neuroradiologen mittels 4-Punkte-Likert-Skala (keine – sehr hohe Übereinstimmung) bewertet. Zusätzlich wurde eine Einstufung der Perfusion in Subterritorien (A1-A2, M1-M6) vorgenommen (VE- ASL: 0 = kein oder minimales Signal; 1 = geringes Signal der kontralateralen ACI/ des Bypass (ACE); 2 = hohes Signal der kontralateralen ACI/ des Bypass (ACE); 3 = normale (ipsilaterale) Perfusion. DSA: 0 = keine Kollateralgefäße sichtbar; 1 = wenig bis mittelmäßige Kollateralgefäße; 2 = starker Kollateralgefäßfluss; 3 = normaler antegrader Fluss). Die intermodale Übereinstimmung wurde insgesamt und in Subgruppen ohne und nach Revaskularisation berechnet. Ergebnisse: Es zeigte sich eine sehr hohe Übereinstimmung zwischen VE- ASL und DSA (Median = 1, Modus = 1) mit guter inter-rater Übereinstimmung (kw = 0,762 (95 % KI: 0,561–0,963)). Die Übereinstimmung zwischen VE- ASL und DSA in Subterritorien war sehr hoch in der Gesamtauswertung (k = 0,899 (0,865–0,945)), sowie in den Subgruppen der direkt revaskularisierten Subterritorien (k = 0. 827 (0,738–0,915)), der indirekt revaskularisierten Subterritorien (k = 0,843 (0,683–1,000)) und der nicht revaskularisierten Subterritorien (k = 0,958 (0,899–1,000)) (Abb. 1). Fazit: VE- ASL scheint eine vielversprechende Methode zu sein um vaskulären Territorien nicht-invasiv und ohne Strahlenexposition abzugrenzen [1,2].