English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT

Released

Book

Interessenverbände und Internationalisierung: Dachverbände, Automobilindustrie und Einzelhandel in der Europäischen Union

MPS-Authors
/persons/resource/persons41308

Teuber,  Jörg
Regimewettbewerb und Integration in den industriellen Beziehungen, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society;

External Resource
Fulltext (restricted access)
There are currently no full texts shared for your IP range.
Fulltext (public)
There are no public fulltexts stored in PuRe
Supplementary Material (public)
There is no public supplementary material available
Citation

Teuber, J. (2009). Interessenverbände und Internationalisierung: Dachverbände, Automobilindustrie und Einzelhandel in der Europäischen Union. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-531-91588-3.


Cite as: https://hdl.handle.net/21.11116/0000-0010-D330-9
Abstract
Wie beeinflusst Internationalisierung Interessenverbände? Als einflussreich gilt sie in zweierlei Hinsicht: im Politischen, besonders durch den Einfluss der Europäischen Union, und im Wirtschaftlichen, durch die Internationalisierung der Wirtschaft. Besonders diese beiden Bereiche prägen Verbände. Untersucht wird dies im Vergleich mehrerer Sektoren (Automobilindustrie und Einzelhandel) sowie mehrerer Länder (Deutschland, Frankreich, Großbritannien). Analysiert wird dies zudem durch den Blick auf die europäische Ebene, die Dachverbände der Wirtschaft (BDI, MEDEF, CBI) und die Entwicklung über mehrere Jahrzehnte. Es zeigt sich, dass nationale Verbände bedeutende Akteure geblieben sind, und dass sie früher wie heute auf internationaler Ebene präsent und dort von erheblicher Bedeutung geblieben sind. In welcher Form dies jeweils der Fall ist, unterscheidet sich nach Ländern und Sektoren. Internationalisierung führt bei nationalen Verbänden zu internationaler Vernetzung in einem heute äußerst komplexen Umfeld.