Deutsch
 
Hilfe Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

DATENSATZ AKTIONENEXPORT

Freigegeben

Buch

Wandel trotz Reformstau: Die Politik der beruflichen Bildung seit 1970

MPG-Autoren
/persons/resource/persons41147

Busemeyer,  Marius R.
Institutioneller Wandel im gegenwärtigen Kapitalismus, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society;

Externe Ressourcen
Volltexte (beschränkter Zugriff)
Für Ihren IP-Bereich sind aktuell keine Volltexte freigegeben.
Volltexte (frei zugänglich)

mpifg_m09_65.pdf
(beliebiger Volltext), 3MB

Ergänzendes Material (frei zugänglich)
Es sind keine frei zugänglichen Ergänzenden Materialien verfügbar
Zitation

Busemeyer, M. R. (2009). Wandel trotz Reformstau: Die Politik der beruflichen Bildung seit 1970. Frankfurt a.M.: Campus Verlag.


Zitierlink: https://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-0012-43F7-9
Zusammenfassung
Das deutsche Berufsbildungssystem ist im Wandel. Doch dieser Wandlungsprozess entfaltet sich nicht in großen Reformprojekten, sondern in Form von kleinen Schritten, die – über einen langen Zeitraum betrachtet – das System als Ganzes deutlich verändert haben. Das Buch zeichnet diesen Prozess des inkrementellen, aber transformativen Wandels im Zugang zu Ausbildung, ihrer Finanzierung sowie der Ausbildungsbeteiligung von Unternehmen nach. Darüber hinaus nimmt es aber vor allem die Politik der beruflichen Bildung im eigentlichen Sinn in den Blick und dokumentiert politische Debatten und Auseinandersetzungen zwischen Gewerkschaften, Arbeitgebern und staatlichen Akteuren während der letzten vier Jahrzehnte. Außerdem wird argumentiert, dass eine Berücksichtigung der Veränderungsprozesse im Bereich der Arbeitsbeziehungen zu einem besseren Verständnis der politischen Geschichte der beruflichen Bildung in Deutschland beitragen kann.