English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT

Released

Contribution to Collected Edition

Die Folgen von Konvergenz: Der Einfluss der Internationalisierung auf die Wertschöpfungsverteilung in großen Unternehmen

MPS-Authors
/persons/resource/persons41138

Beyer,  Jürgen
Regimewettbewerb und Integration in den industriellen Beziehungen, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society;

External Resource
Fulltext (restricted access)
There are currently no full texts shared for your IP range.
Fulltext (public)
There are no public fulltexts stored in PuRe
Supplementary Material (public)
There is no public supplementary material available
Citation

Beyer, J., & Hassel, A. (2003). Die Folgen von Konvergenz: Der Einfluss der Internationalisierung auf die Wertschöpfungsverteilung in großen Unternehmen. In J. Beyer (Ed.), Vom Zukunfts- zum Auslaufmodell? Die deutsche Wirtschaftsordnung im Wandel (pp. 155-184). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.


Cite as: https://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-0012-513A-2
Abstract
Nationale Wirtschaftsordnungen basieren auf Konfigurationen unterschiedlicher Institutionen-systeme. Aufgrund der Unterschiedlichkeit dieser Institutionensysteme lassen sich den nationalen Kontexten auch verschiedene Kapitalismus-modelle zuordnen, die sich bezüglich des Ausmaßes der Marktorientierung von Akteuren unterscheiden. Dem angloamerikanischen Modell der liberalen Marktwirtschaft können dabei Ökonomien gegenübergestellt werden, in denen die Koordination der ökonomischen Akteure weitaus stärker über andere als markt-liche Beziehungen erfolgt.2 Koordinierte Ökonomien, wie die im Folgenden im Zentrum der Analyse stehende deutsche Wirtschaftsordnung, zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass sie über andere institutionelle Mechanismen zur Regulierung von Unternehmen und Arbeitsmärkten verfügen. Dies hat weitreichende Folgen sowohl für die Leistungsfähigkeit dieser Ökonomien als auch für die Verteilung der Wohlfahrtsgewinne.