Deutsch
 
Hilfe Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

DATENSATZ AKTIONENEXPORT

Freigegeben

Beitrag in Sammelwerk

Smartes Entscheiden in Konstellationen der Triage

MPG-Autoren
/persons/resource/persons292274

Behrendt,  Svenja
Public Law, Max Planck Institute for the Study of Crime, Security and Law, Max Planck Society;

Externe Ressourcen
Volltexte (beschränkter Zugriff)
Für Ihren IP-Bereich sind aktuell keine Volltexte freigegeben.
Volltexte (frei zugänglich)

9783748939726-135.pdf
(beliebiger Volltext), 192KB

Ergänzendes Material (frei zugänglich)
Es sind keine frei zugänglichen Ergänzenden Materialien verfügbar
Zitation

Behrendt, S. (2024). Smartes Entscheiden in Konstellationen der Triage. In H. Ruschemeier, & B. Steinrötter (Eds.), Der Einsatz von KI & Robotik in der Medizin: Interdisziplinäre Fragen (pp. 135-159). Baden-Baden: Nomos.


Zitierlink: https://hdl.handle.net/21.11116/0000-000E-50EC-E
Zusammenfassung
Triage decisions are not limited to situations described as moral dilemmas. The paper engages with triage decisions in medical care (with a focus on emergency care), using smart software to assist in triage decisions and the problem of discrimination against people with disabilities.

It discusses the problem of discrimination against people with disabilities and how it can be addressed. I argue that we cannot ensure the goal of equal participation (of disabled and non-disabled people) in medical care by looking at individual treatment decisions. If equal participation is the goal, then there is a need to install a system that ensures it by assessing treatment decisions on a supra-individual level.

___________________________

Triage-Entscheidungen sind nicht auf Situationen beschränkt, die als moralische Dilemmata beschrieben werden. Der Beitrag befasst sich mit Triage-Entscheidungen in der medizinischen Versorgung (mit Schwerpunkt auf der Notfallversorgung), dem Einsatz intelligenter Software zur Unterstützung von Triage-Entscheidungen und dem Problem der Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen.

Der Beitrag erörtert das Problem der Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen und wie es angegangen werden kann. In dem Beitrag vertrete ich die These, dass wir das Ziel der gleichberechtigten Teilhabe (von behinderten und nicht behinderten Menschen) an der medizinischen Versorgung nicht erreichen können, wenn wir uns mit individuellen Behandlungsentscheidungen befassen. Wenn die gleichberechtigte Teilhabe das Ziel ist, dann muss ein System eingerichtet werden, das diesem Ziel durch die Bewertung von Behandlungsentscheidungen auf einer überindividuellen Ebene Rechnung trägt.