Deutsch
 
Hilfe Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

DATENSATZ AKTIONENEXPORT

Freigegeben

Hochschulschrift

Aufbau und Validierung eines Sieverts-Apparates zur Charakterisierung von Metallhydriden bei hohen Drücke

MPG-Autoren
/persons/resource/persons297398

Nikulla,  Lukas
Research Group Felderhoff, Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, Max Planck Society;

Externe Ressourcen
Es sind keine externen Ressourcen hinterlegt
Volltexte (beschränkter Zugriff)
Für Ihren IP-Bereich sind aktuell keine Volltexte freigegeben.
Volltexte (frei zugänglich)
Es sind keine frei zugänglichen Volltexte in PuRe verfügbar
Ergänzendes Material (frei zugänglich)
Es sind keine frei zugänglichen Ergänzenden Materialien verfügbar
Zitation

Nikulla, L. (2023). Aufbau und Validierung eines Sieverts-Apparates zur Charakterisierung von Metallhydriden bei hohen Drücke. Bachelor Thesis, Hochschule Ruhr-West, Bottrop.


Zitierlink: https://hdl.handle.net/21.11116/0000-000F-1D86-A
Zusammenfassung
Im Max-Planck-Institut für Kohlenforschung wurde ein Sieverts-Apparat, ein System zur Bestimmung der Absorption und Desorption von Wasserstoff bei Drücken bis zu 700 bar, gebaut und validiert. Der Apparat wurde entwickelt, damit Metalle und Legierungen bei hohen Drücken bezüglich ihrer Eigenschaft Wasserstoff aufzunehmen getestet werden können. Aktuelle kommerzielle Anwendungen sind auf Drücke bis 200 bar limitiert. In dieser Arbeit wird der Aufbau des Apparates beschrieben, auf mögliche Herausforderungen eingegangen und Lösungen präsentiert. Für die Validierung wurden pressure-composition-isotherms (PCI) von dem Material LmNi5 erstellt. Diese wurden anschließend mit Ergebnissen aus der Fachliteratur, insbesondere dem Artikel „Development of a Sievert apparatus for characterization of high pressure hydrogen sorption materials“ von Voskuilen et al., verglichen und auf ihre Plausibilität hin überprüft.