日本語
 
Help Privacy Policy ポリシー/免責事項
  詳細検索ブラウズ

アイテム詳細


公開

学術論文

Designer‐Supraleiter nehmen Form an

MPS-Authors
/persons/resource/persons259915

Küster,  Felix
Nano-Systems from Ions, Spins and Electrons, Max Planck Institute of Microstructure Physics, Max Planck Society;

/persons/resource/persons259921

Sessi,  Paolo       
Nano-Systems from Ions, Spins and Electrons, Max Planck Institute of Microstructure Physics, Max Planck Society;

/persons/resource/persons245678

Parkin,  Stuart       
Nano-Systems from Ions, Spins and Electrons, Max Planck Institute of Microstructure Physics, Max Planck Society;

External Resource
Fulltext (restricted access)
There are currently no full texts shared for your IP range.
フルテキスト (公開)
付随資料 (公開)
There is no public supplementary material available
引用

Wagner, G., Soldini, M. O., Küster, F., Sessi, P., Parkin, S., & Neupert, T. (2024). Designer‐Supraleiter nehmen Form an. Physik in unserer Zeit, 55(3), 122-127. doi:10.1002/piuz.202401701.


引用: https://hdl.handle.net/21.11116/0000-000F-645B-B
要旨
Es ist uns gelungen, neue Designer-Supraleiter Atom für Atom aufzubauen. Dazu nutzten wir ein Rastertunnelmikroskop, um Chromatome auf einer Niob-Oberfläche gezielt in einem zweidimensionalen Gitter anzuordnen. Durch die magnetischen Chromatome entstehen dabei Quantenzustände, die in der supraleitenden Bandlücke des Niobs liegen. Es zeigte sich, dass diese sogenannten Yu-Shiba-Rusinov-Zustände einen eigenen supraleitenden Zustand bilden können. Dessen Eigenschaften hängen von der geometrischen Anordnung der Chromatome ab. Theoretische Berechnungen und Messungen mit dem Rastertunnelmikroskop deuten darauf hin, dass es sich um einen zweidimensionalen topologischen Supraleiter handelt. Solche topologischen Supraleiter würden sich für wesentlich robustere Quantencomputer eignen.