Deutsch
 
Hilfe Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

 
 
DownloadE-Mail
  Die Folgen sozialer Ungleichheit für die Demokratie in Westeuropa

Schäfer, A. (2010). Die Folgen sozialer Ungleichheit für die Demokratie in Westeuropa. Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, 4(1), 131-156. doi:10.1007/s12286-010-0075-9.

Item is

Basisdaten

einblenden: ausblenden:
Genre: Zeitschriftenartikel

Dateien

einblenden: Dateien
ausblenden: Dateien
:
ZVPW_4_2010_Schäfer.pdf (Verlagsversion), 797KB
Name:
ZVPW_4_2010_Schäfer.pdf
Beschreibung:
Full text open access
OA-Status:
Sichtbarkeit:
Öffentlich
MIME-Typ / Prüfsumme:
application/pdf / [MD5]
Technische Metadaten:
Copyright Datum:
-
Copyright Info:
-
Lizenz:
-

Externe Referenzen

einblenden:
ausblenden:
Beschreibung:
Abstract
OA-Status:
externe Referenz:
http://dx.doi.org/10.1007/s12286-010-0075-9 (Verlagsversion)
Beschreibung:
Fulltext via publisher
OA-Status:

Urheber

einblenden:
ausblenden:
 Urheber:
Schäfer, Armin1, Autor           
Affiliations:
1Institutioneller Wandel im gegenwärtigen Kapitalismus, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society, ou_1214549              

Inhalt

einblenden:
ausblenden:
Schlagwörter: Demokratiezufriedenheit · Politische Partizipation · Ungleichheit · Demokratietheorie
 Zusammenfassung: In der Ungleichheitsforschung spricht man von einer „großen Kehrtwende“ der E inkommensverteilung, die seit den Siebzigerjahren stattgefunden hat. Zuerst in den angelsächsischen Ländern, dann auch in Westeuropa hat die Einkommensungleichheit zugenommen. In diesem Aufsatz wird vor diesem Hintergrund untersucht, wie sich soziale Ungleichheit auf politische Partizipation und politische Einstellungen auswirkt. In einem ersten Analyseschritt wird die wachsende Einkommensungleichheit in den OECD-Staaten dokumentiert. Anschließend wird mithilfe von Daten aus dem European Social Survey für 17 westeuropäische Demokratien gezeigt, dass der Aufstieg unkonventioneller Partizipationsformen das Ideal politischer Gleichheit gefährdet, weil diese stärker als konventionelle Partizipationsformen – insbesondere das Wählen – sozial verzerrt sind. Im dritten Schritt zeigt eine Mehrebenenanalyse, dass in ungleichen Ländern die Demokratiezufriedenheit und das Institutionenvertrauen niedriger als in Ländern mit geringerer Einkommensspreizung ausfallen.

Details

einblenden:
ausblenden:
Sprache(n): deu - German
 Datum: 2010
 Publikationsstatus: Erschienen
 Seiten: -
 Ort, Verlag, Ausgabe: -
 Inhaltsverzeichnis: -
 Art der Begutachtung: Expertenbegutachtung
 Identifikatoren: eDoc: 475494
DOI: 10.1007/s12286-010-0075-9
 Art des Abschluß: -

Veranstaltung

einblenden:

Entscheidung

einblenden:

Projektinformation

einblenden:

Quelle 1

einblenden:
ausblenden:
Titel: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft
Genre der Quelle: Zeitschrift
 Urheber:
Affiliations:
Ort, Verlag, Ausgabe: -
Seiten: - Band / Heft: 4 (1) Artikelnummer: - Start- / Endseite: 131 - 156 Identifikator: ISSN: 1865-2646
ISSN: 1865-2654