English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT
  Parteipolitikverflechtung: Über den Einfluss der Bundespolitik auf Landtagswahlentscheidungen von 1976 bis 2000

Burkhart, S. (2005). Parteipolitikverflechtung: Über den Einfluss der Bundespolitik auf Landtagswahlentscheidungen von 1976 bis 2000. Politische Vierteljahresschrift, 46(1), 14-38. doi:10.1007/s11615-005-0216-y.

Item is

Files

hide Files
:
PVS_46_2005_Burkhart.pdf (Publisher version), 152KB
Name:
PVS_46_2005_Burkhart.pdf
Description:
Full text open access
OA-Status:
Visibility:
Public
MIME-Type / Checksum:
application/pdf / [MD5]
Technical Metadata:
Copyright Date:
-
Copyright Info:
-
License:
-

Locators

hide
Description:
Abstract
OA-Status:
Locator:
http://dx.doi.org/10.1007/s11615-005-0216-y (Publisher version)
Description:
Full text via publisher
OA-Status:

Creators

hide
 Creators:
Burkhart, Simone1, Author           
Affiliations:
1Politik und politische Ökonomie, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society, ou_1214551              

Content

hide
Free keywords: -
 Abstract: Untersuchungen über den Einfluss der Bundespolitik auf Landtagswahlentscheidungen betrachteten in der Vergangenheit im Vertrauen auf die Existenz eines autonomen „Wahlzyklus“ den Zeitpunkt einer Landtagswahl als erklärende Variable für das Abschneiden der Regierungsparteien im Bund bei Landtagswahlen. Der Artikel untersucht die Erklärungskraft des Wahlzyklus für Deutschland vor und nach 1990 und findet für die Zeit nach der Wiedervereinigung wenig Evidenz für einen Einfluss von Zeitvariablen auf Landtagswahlergebnisse. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Einfluss der Bundespolitik auf Landtagswahlergebnisse zurückgegangen ist, wie einige aktuelle Untersuchungen behaupten. Regressionsanalysen zeigen, dass der Kausalmechanismus, der früheren Analysen teilweise implizit zugrunde lag, auch weiterhin gilt: Je stärker die Popularität der Bundesregierung seit Amtsantritt gesunken ist, mit desto höheren Verlusten müssen die Parteien der Bundesregierung bei Landtagswahlen rechnen. Der Einfluss der Bundespolitik auf Landtagswahlen hat seit der Wiedervereinigung sogar eher zu- als abgenommen.

Details

hide
Language(s): deu - German
 Dates: 2005
 Publication Status: Issued
 Pages: -
 Publishing info: -
 Table of Contents: -
 Rev. Type: Peer
 Identifiers: eDoc: 271116
DOI: 10.1007/s11615-005-0216-y
 Degree: -

Event

show

Legal Case

show

Project information

show

Source 1

hide
Title: Politische Vierteljahresschrift
Source Genre: Journal
 Creator(s):
Affiliations:
Publ. Info: -
Pages: - Volume / Issue: 46 (1) Sequence Number: - Start / End Page: 14 - 38 Identifier: ISSN: 0032-3470
ISSN: 1862-2860