Deutsch
 
Hilfe Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

 
 
DownloadE-Mail
  Variable Vergütung in deutschen Großunternehmen: Entgeltsysteme zwischen Flexibilisierung und Flächentarifvertrag

Kurdelbusch, A. (2002). Variable Vergütung in deutschen Großunternehmen: Entgeltsysteme zwischen Flexibilisierung und Flächentarifvertrag. PhD Thesis, Ruhr University Bochum, Bochum.

Item is

Dateien

einblenden: Dateien
ausblenden: Dateien
:
mpifg_diss02_Kurdelbusch.pdf (beliebiger Volltext), 948KB
Name:
mpifg_diss02_Kurdelbusch.pdf
Beschreibung:
Full text open access
OA-Status:
Keine Angabe
Sichtbarkeit:
Öffentlich
MIME-Typ / Prüfsumme:
application/pdf / [MD5]
Technische Metadaten:
Copyright Datum:
-
Copyright Info:
-
Lizenz:
-

Externe Referenzen

einblenden:
ausblenden:
Beschreibung:
Full text via RUB-Repository (Ruhr-Universität Bochum)
OA-Status:
Keine Angabe

Urheber

einblenden:
ausblenden:
 Urheber:
Kurdelbusch, Antje1, 2, Autor           
Affiliations:
1Regimewettbewerb und Integration in den industriellen Beziehungen, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society, ou_1214555              
2Ruhr-Universität Bochum, Germany, ou_persistent22              

Inhalt

einblenden:
ausblenden:
Schlagwörter: Vergütung; Internationalisierung; Kapitalbeteiligung; Gewinnbeteiligung; Arbeitsbeziehungen
 Zusammenfassung: Die Arbeit analysiert die zunehmende Verbreitung variabler Vergütung und ihre Wechselwirkung mit dem System der Arbeitsbeziehungen. Die historische Entwicklung flexibler Lohnkomponenten zeigt, dass ihr Einsatz durch Flächentarifverträge und betriebliche Mitbestimmung lange auf geringem Niveau gehalten wurde. Aufgrund wachsenden Wettbewerbsdrucks auf Produkt- und Kapitalmärkten lassen sich die Arbeitgeberpräferenzen hoher Leistungsanreize und der Anbindung der Lohnsumme an die wirtschaftliche Lage nun jedoch durchsetzen: neue Entgeltregime entstehen.

Durch die Stabilisierung und Diffundierung variabler Vergütung auf betrieblicher Ebene sind die Gewerkschaften zur Anpassung gezwungen. Rahmenregelungen zu flexiblen Komponenten gelangen in die Tarifverträge. Ein vormals systemfremdes Element wird in das bestehende System integriert, um dieses aufrecht zu erhalten. Die Verbetrieblichung der Lohnfindung führt demnach nicht zum Abbau, sondern zur Anpassung der regulierenden Institutionen.

Details

einblenden:
ausblenden:
Sprache(n): deu - German
 Datum: 2003-01-232004-01-092002
 Publikationsstatus: Erschienen
 Seiten: 255
 Ort, Verlag, Ausgabe: Bochum : Ruhr University Bochum
 Inhaltsverzeichnis: 1 EINLEITUNG
1.1 Problemstellung: Variable Vergütung und das deutsche System der industriellen Beziehungen
1.2 Theoretische Anbindung: Die Dezentralisierung der Arbeitsbeziehungen
1.3 Untersuchungsgegenstand: Variable Vergütung in deutschen Großunternehmen
1.3.1 Variable Vergütung
1.3.2 Deutsche Großunternehmen
1.4 Projektzusammenhang
1.5 Aufbau der Arbeit

2 DIE HISTORISCHE GENESE VARIABLER VERGÜTUNG IN DEUTSCHLAND
2.1 Leistungsabhängige Entlohnung
2.1.1 Formen der Leistungsentlohnung
2.1.2 Die tarifvertragliche Regulierung
2.1.3 Die Stagnation der Leistungslöhne
2.2 Ertragsabhängige Lohnkomponenten
2.2.1 Die Anfänge der Gewinnbeteiligung in Deutschland
2.2.2 Der Wandel in den Zielsetzungen der Gewinnbeteiligung
2.3 Die Beteiligung der Arbeitnehmer am Produktivkapital
2.3.1 Die Anfänge der Kapitalbeteiligung in Deutschland
2.3.2 Kapitalbeteiligung als Vermögenspolititk
2.3.3 Die 80er und der Beginn der 90er Jahre: wirtschaftspolitische Zielsetzungen
2.3.4 Verbreitung der Mitarbeiterkapitalbeteiligung in Deutschland
2.4 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen

3 DIE NUTZUNG KONTINGENTER ENTLOHNUNG AM BEISPIEL DEUTSCHER GROßUNTERNEHMEN
3.1 Methode
3.2 Die Verbreitung variabler Vergütung in deutschen Großunternehmen
3.3 Welche Unternehmen vergüten variabel?
3.3.1 Strukturmerkmale
3.3.2 Wirtschaftliche Performanz
3.4 Die neuen Formen der Vergütung: eine qualitative Analyse
3.4.1 Gestaltungsmöglichkeiten variabler Vergütung und deren Umsetzung in den Unternehmen
3.4.2 Neuerungen und Entwicklungstrends im Bereich variabler Vergütung
3.5 Zusammenfassung

4 EXOGENE EINFLÜSSE: FLEXIBILISIERUNG DER ENTGELTE DURCH WIRTSCHAFTLICHE INTERNATIONALISIERUNG UND STAATLICHE FÖRDERUNG
4.1 Der Einfluss der Internationalisierung auf die Entgeltsysteme deutscher Großunternehmen
4.1.1 Die Diffusion von Ideen innerhalb multinationaler Konzerne
4.1.2 Die Internationalisierung der Produktmärkte
4.1.3 Die Internationalisierung der Kapitalmärkte
4.2 Die Förderung durch den Staat
4.3 Zusammenfassung

5 EROSION DES WIDERSTANDS: DIE INTEGRATION VARIABLER VERGÜTUNG IN DAS DEUTSCHE SYSTEM INDUSTRIELLER BEZIEHUNGEN
5.1 Die Öffnung der Gewerkschaften gegenüber variabler Vergütung
5.1.1 Der Flächentarifvertrag als Restriktion
5.1.2 Die Regelung variabler Vergütungskomponenten in Flächentarifverträgen
5.1.3 Die Regelung variabler Vergütung in dezentralen Tarifverträgen
5.1.4 Erklärungsansätze für die Öffnung der Gewerkschaften gegenüber variabler Vergütung
5.2 Die Haltung der Betriebsräte gegenüber variabler Vergütung
5.2.1 Betriebsräte als Befürworter flexibler Entlohnung
5.2.2 Der Betriebsrat als Blockadeinstanz
5.2.3 Beweggründe für die Öffnung der Betriebsräte gegenüber variabler Vergütung
5.3 Zusammenfassung

6 DIE AUSWIRKUNGEN AUF DAS SYSTEM DER INDUSTRIELLEN BEZIEHUNGEN
6.1 Die Zukunft des Flächentarifvertrags
6.2 Veränderungen der betrieblichen Mitbestimmung
6.3 Veränderungen der Unternehmenskultur
6.3.1 Auf dem Weg zur „Community Firm“?
6.3.2 Die Mitarbeiter als Eigentümer
6.4 Zusammenfassung

7 VOM ”GLEICHEN LOHN FÜR GLEICHE ARBEIT” ZUM ”MITARBEITER ALS
MITUNTERNEHMER”: DER WANDEL BETRIEBLICHER ENTGELTSYSTEME
7.1 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse
7.2 Vergütungssysteme unter Veränderungsdruck und Institutionen unter Anpassungsdruck: Die Integration kontingenter Entlohnung in das deutsche System der industriellen Beziehungen
7.2.1 Entgeltsysteme unter Veränderungsdruck
7.2.2 Institutionen unter Anpassungsdruck
7.2.3 Wandel durch Hybridisierung

LITERATURVERZEICHNIS
ANHANG
 Art der Begutachtung: -
 Identifikatoren: eDoc: 114912
URN: urn:nbn:de:hbz:294-9588
 Art des Abschluß: Doktorarbeit

Veranstaltung

einblenden:

Entscheidung

einblenden:

Projektinformation

einblenden:

Quelle

einblenden: