非表示:
言語:
deu - German
日付:
1994
出版の状態:
出版
ページ:
326
出版情報:
Frankfurt a.M. : Campus Verlag
目次:
Abbildungen, Tabellen und Übersichten
Abkürzungen
Vorwort
Einleitung:
Kostendämpfung, Logik der Willensbildung und Vorstandsverflechtung
1 Das korporative Arrangement: Verbände als private Regierungen
2 Mitgliederinteressen und Vorstandsverflechtung
3 Fragestellung und Aufbau der Arbeit
1 · Die Akteure
Kassenärztliche Vereinigungen als Gegenmacht:
Ein historischer Überblick
1 Homogenisierung der ärztlichen Interessen
2 Durchsetzung der ärztlichen Interessen
3 Die Konsolidierung des Kassenarztrechtes
2 Kassenärztliche Vereinigungen als Partner:
Das Vertragswesen
1 Das Verhältnis zu den Krankenkassen
2 Das Verhältnis zu den Mitgliedern
3 Kassenärztliche Vereinigungen als Arenen:
Die Logik der Willensbildung
1 Mitgliederstärke und Mitgliederstruktur der KVen
2 Die Organisationsstruktur der Kassenärztlichen Vereinigungen
3 Das Verhältnis zwischen KVen und KBV
4 Das Wahlsystem der Kassenärztlichen Vereinigungen
5 Vielfalt und Interdependenz der Kassenärztlichen Vereinigungen
4 Verbündete und Widersacher der KVen:
Die freien Verbände
1 Die Entwicklung der ärztlichen Verbandslandschaft bis 1945
2 Fachübergreifende Berufsverbände nach 1945
3 Fachspezifische Berufsverbände
4 Die Organisationsstruktur der freien Verbände
5 Die Beziehung zwischen freien Verbänden und KVen
II · Die Kostendämpfungsgesetze
5 Die Kostendämpfungsgesetze:
Anlässe und Maßnahmen
Anlässe der Kostendämpfungsgesetzgebung
2 Die Reform der Gesetzlichen Krankenversicherung
6 Kostendämpfung und Einkommensentwicklung
1 Das Einkommen des Kassenarztes: Determinanten und Probleme
2 Die Notwendigkeit einer Reform des EBM
3 Die Entwicklung des kassenärztlichen Einkommens
4 Die Stabilität des Vergütungssystems: Auswirkungen der
EBM-Reform
7 Die Beschränkung der ärztlichen Autonomie
1 Die Wirtschaftlichkeitsprüfung
2 Die Kontrolle der Verordnungsweise
3 Die apparative Ausstattung der Kassenarztpraxis
III · Die Folgen
8 Kostendämpfung und KV-inteme Willensbildung
1 Zufriedenheit der Kassenärzte
2 Verteilungskonflikte innerhalb der Kassenärzteschaft
3 Änderungen der informellen Regeln der KV-intemen Willensbildung
4 Die Handlungsfähigkeit der Kassenärztlichen Vereinigungen
9 Determinanten der Vorstandsverflechtung
1 Die empirische Untersuchung der Vorstandsverflechtung
2 Die territoriale und föderale Gliederung Deutschlands
3 Das Wahlsystem der KVen
4 Das Kalkül des Wählers
5 Das Kalkül des Kandidaten
6 Das Kalkül des freien Verbandes
7 Die Kostendämpfungsmaßnahmen
10 Das Netz der Vorstandsverflechtung: Struktur und Wandel
1 Auswahl, Erhebung und Aufbereitung der Daten
2 Der Umfang der Ämterkumulation
3 Die Verflechtung zwischen den ärztlichen Berufsverbänden
4 Die Verflechtung zwischen KVen und ärztlichen Berufsverbänden
5 Multiplexität und Stabilität der Verbindungen
6 Die räumliche Gliederung des Netzes
7 Der Wandel der Verflechtung
Schluß:
Ein Verbandssystem unter Streß
1 Die Untersuchung der Verbandsverflechtung
Anhang
Organisationen, deren Vertreter für Interviews und Auskünfte zur
Verfügung standen
2 Fundstellen zu den Tabellen
Abkürzungen zu den Fundstellen
3 Quellen
Gesetze, Verordnungen · Zeitschriften, Tätigkeitsberichte,
Rechtssammlungen, Statistiken · Namentlich gezeichnete Beiträge
4 Sekundärliteratur
Namenregister
査読:
-
識別子(DOI, ISBNなど):
eDoc: 563211
ISBN: 3-593-35178-1
学位:
-