Deutsch
 
Hilfe Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

DATENSATZ AKTIONENEXPORT
  Bildschirmtext im Feldversuch

Mayntz, R. (1984). Bildschirmtext im Feldversuch. In E. Witte (Ed.), Bürokommunikation: Ein Beitrag zur Produktivitätssteigerung: Vorträge des am 3./4. Mai 1983 in München abgehaltenen Kongresses (pp. 137-145). Berlin: Springer-Verlag.

Item is

Basisdaten

ausblenden:
Genre: Beitrag in Sammelwerk

Dateien

ausblenden: Dateien
:
nonmpifg_am84_137.pdf (beliebiger Volltext), 2MB
 
Datei-Permalink:
-
Name:
nonmpifg_am84_137.pdf
Beschreibung:
Full text
OA-Status:
Sichtbarkeit:
Eingeschränkt (Max Planck Institute for the Study of Societies, MKGS; )
MIME-Typ / Prüfsumme:
application/pdf
Technische Metadaten:
Copyright Datum:
-
Copyright Info:
-
Lizenz:
-

Externe Referenzen

ausblenden:
externe Referenz:
https://doi.org/10.1007/978-3-642-82062-5_15 (Verlagsversion)
Beschreibung:
Full text via publisher
OA-Status:
externe Referenz:
http://hdl.handle.net/21.11116/0000-0001-4384-E (Ergänzendes Material)
Beschreibung:
English version: Mayntz, Renate (1984). Field Trials with Videotex. In Eberhard Witte (Ed.), Bürokommunikation: Ein Beitrag zur Produktivitätssteigerung: Vorträge des am 3./4. Mai 1983 in München abgehaltenen Kongresses (pp. 146-148). Berlin: Springer-Verlag
OA-Status:

Urheber

ausblenden:
 Urheber:
Mayntz, Renate1, Autor           
Affiliations:
1Universität zu Köln, Germany, ou_persistent22              

Inhalt

ausblenden:
Schlagwörter: -
 Zusammenfassung: Der Feldversuch für Bildschirmtext (Btx), dessen bundesweite Einführung mit der Unterzeichnung des Staatsvertrages im März besiegelt wurde, sollte vor allem die Akzeptanz und damit die Verbreitungschance des neuen Postdienstes bei privaten Haushalten testen. Der Versuch war weder darauf angelegt, die berufliche Nutzung von Btx, noch seine Nutzung durch und vor allem in Organisationen zu testen. Wohl bot der Feldversuch später auch die Möglichkeit, das Nutzungsverhalten von Organisationen, also von Unternehmungen, Verbänden, öffentlichen Einrichtungen usw. zu untersuchen, doch war dies eher ein Nebenergebnis und nicht das eigentliche Ziel. Diese Orientierung des Feldversuchs an der privaten Nutzung ist auch insofern gerechtfertigt, als die Nutzung durch private Haushalte das eigentlich Spannende an diesem neuen technischen Medium ist. Bildschirmtext als Terminal im Wohnzimmer, als ein großräumiges Netz dialogfähiger Kommunikation zwischen einzelnen Haushalten wie zwischen ihnen und Organisationen ist das entscheidend Neue am Bildschirmtext. Seine Bedeutung im Zusammenhang der Büroautomation ist dagegen nachrangig. Hier, wie auch für die geschäftliche Kommunikation, ist Bildschirmtext eine bloße Facette im Angebot an moderner Informations- und Kommunikationstechnologie, und seine Auswirkungen werden im Guten wie im Bösen sehr viel geringer sein als diejenigen der EDV. Man kann sogar sagen, daß Bildschirmtext seine wichtigsten Wirkungen überhaupt nur im Zusammenhang mit der EDV, also im Rechnerverbund erzeugen wird.

Details

ausblenden:
Sprache(n): deu - German
 Datum: 1984
 Publikationsstatus: Erschienen
 Seiten: -
 Ort, Verlag, Ausgabe: -
 Inhaltsverzeichnis: -
 Art der Begutachtung: -
 Identifikatoren: DOI: 10.1007/978-3-642-82062-5_15
 Art des Abschluß: -

Veranstaltung

einblenden:

Entscheidung

einblenden:

Projektinformation

einblenden:

Quelle 1

ausblenden:
Titel: Bürokommunikation: Ein Beitrag zur Produktivitätssteigerung: Vorträge des am 3./4. Mai 1983 in München abgehaltenen Kongresses
  Alternativer Titel : Office Communications: Key to Improved Productivity: Proceedings of a Congress Held in Munich, May 3/4, 1983
Genre der Quelle: Sammelwerk
 Urheber:
Witte, Eberhard1, Herausgeber
Affiliations:
1 Institut für Organisation, Universität München, Germany, ou_persistent22            
Ort, Verlag, Ausgabe: Berlin : Springer-Verlag
Seiten: - Band / Heft: - Artikelnummer: - Start- / Endseite: 137 - 145 Identifikator: ISBN: 3-540-12459-4
ISBN: 978-3-540-12459-7
ISBN: 978-3-642-82062-5
DOI: 10.1007/978-3-642-82062-5

Quelle 2

ausblenden:
Titel: Telecommunications
Genre der Quelle: Reihe
 Urheber:
Affiliations:
Ort, Verlag, Ausgabe: -
Seiten: - Band / Heft: 9 Artikelnummer: - Start- / Endseite: - Identifikator: -