Deutsch
 
Hilfe Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

DATENSATZ AKTIONENEXPORT
  Wissensproduktion und Wissenstransfer: Zur Einleitung

Neidhardt, F., Mayntz, R., Weingart, P., & Wengenroth, U. (2008). Wissensproduktion und Wissenstransfer: Zur Einleitung. In R. Mayntz, F. Neidhardt, P. Weingart, & U. Wengenroth (Eds.), Wissensproduktion und Wissenstranfer: Wissen im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit (pp. 19-37). Bielefeld: transcript Verlag.

Item is

Basisdaten

ausblenden:
Genre: Beitrag in Sammelwerk

Dateien

ausblenden: Dateien
:
mpifg_am08_19.pdf (beliebiger Volltext), 5MB
 
Datei-Permalink:
-
Name:
mpifg_am08_19.pdf
Beschreibung:
Full text
OA-Status:
Sichtbarkeit:
Eingeschränkt (Max Planck Institute for the Study of Societies, MKGS; )
MIME-Typ / Prüfsumme:
application/pdf
Technische Metadaten:
Copyright Datum:
-
Copyright Info:
-
Lizenz:
-

Externe Referenzen

einblenden:

Urheber

ausblenden:
 Urheber:
Neidhardt, Friedhelm, Autor
Mayntz, Renate1, Autor           
Weingart, Peter, Autor
Wengenroth, Ulrich, Autor
Affiliations:
1Globale Strukturen und ihre Steuerung, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society, ou_1214547              

Inhalt

ausblenden:
Schlagwörter: -
 Zusammenfassung: Das Ziel der Förderinitiative "Wissen für Entscheidungsprozesse" bestand darin, die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft aufzuzeigen. Hierzu sollten nicht nur die (sozial-) wissenschaftliche Beratungskompetenz für
forschungs- und wissenschaftspolitische Entscheidungen gestärkt, sondern auch Strategien zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit und Glaubwürdigkeit der Wissenschaft sowie Instrumente und Kriterien zur Qualitätssicherung der wissenschaftlichen Expertise entwickelt werden. Durch die Förderinitiative des Bundesministeriums für Bildung und
Forschung konnten vor allem die Projektinteressen von überwiegend jüngeren Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen geweckt werden. In der vorliegenden Einleitung werden die zwölf geförderten Projekte
überblicksartig vorgestellt und thematisch so miteinander verknüpft, dass der inhaltliche Ertrag der Förderinitiative erkennbar wird. Die beiden großen Themenkomplexe beziehen sich zum einen auf die
Wissensentwicklungen und Wissenschaftsbedingungen und zum anderen auf die Vermittlungskontexte und Verwendungsprobleme wissenschaftlichen Wissens in Politik und Öffentlichkeit.

Details

ausblenden:
Sprache(n): deu - German
 Datum: 2008
 Publikationsstatus: Erschienen
 Seiten: -
 Ort, Verlag, Ausgabe: -
 Inhaltsverzeichnis: -
 Art der Begutachtung: -
 Identifikatoren: eDoc: 361753
 Art des Abschluß: -

Veranstaltung

einblenden:

Entscheidung

einblenden:

Projektinformation

einblenden:

Quelle 1

ausblenden:
Titel: Wissensproduktion und Wissenstranfer: Wissen im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit
Genre der Quelle: Sammelwerk
 Urheber:
Mayntz, Renate1, Herausgeber           
Neidhardt, Friedhelm, Herausgeber
Weingart, Peter, Herausgeber
Wengenroth, Ulrich, Herausgeber
Affiliations:
1 Globale Strukturen und ihre Steuerung, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society, ou_1214547            
Ort, Verlag, Ausgabe: Bielefeld : transcript Verlag
Seiten: - Band / Heft: - Artikelnummer: - Start- / Endseite: 19 - 37 Identifikator: ISBN: 978-3-89942-834-6

Quelle 2

ausblenden:
Titel: Science studies
Genre der Quelle: Reihe
 Urheber:
Affiliations:
Ort, Verlag, Ausgabe: -
Seiten: - Band / Heft: - Artikelnummer: - Start- / Endseite: - Identifikator: -