Deutsch
 
Hilfe Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

DATENSATZ AKTIONENEXPORT
  Introduction to the Special Issue: Switzerland as a Site of Capital Accumulation: The Case of International Education

Lillie, K., & Delval, A.-S. (2024). Introduction to the Special Issue: Switzerland as a Site of Capital Accumulation: The Case of International Education. Schweizerische Zeitschrift für Soziologie, 50(2), 127-142. doi:10.26034/cm.sjs.2024.6033.

Item is

Basisdaten

ausblenden:
Genre: Zeitschriftenartikel
Alternativer Titel : Introduction au numéro spécial: La Suisse comme lieu d’accumulation de capitaux: Le cas de l’éducation internationale
Alternativer Titel : Einführung zum Sonderheft: Die Schweiz als Ort der Kapitalakkumulation: Der Fall des internationalen Bildungswesens

Dateien

ausblenden: Dateien
:
SZS_50_2024_Lillie.pdf (beliebiger Volltext), 951KB
Name:
SZS_50_2024_Lillie.pdf
Beschreibung:
Full text open access
OA-Status:
Grün
Sichtbarkeit:
Öffentlich
MIME-Typ / Prüfsumme:
application/pdf / [MD5]
Technische Metadaten:
Copyright Datum:
-
Copyright Info:
-

Externe Referenzen

ausblenden:
externe Referenz:
https://doi.org/10.26034/cm.sjs.2024.6033 (Verlagsversion)
Beschreibung:
Full text open access via publisher
OA-Status:
Gold

Urheber

ausblenden:
 Urheber:
Lillie, Karen1, Autor                 
Delval, Anne-Sophie2, Autor
Affiliations:
1Vermögen und soziale Ungleichheit, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society, ou_3363007              
2Institut de sciences sociales, Université de Lausanne, Switzerland, ou_persistent22              

Inhalt

ausblenden:
Schlagwörter: Elites, international education, global capitalism, mobility, Switzerland, transnational reproduction; Élites, éducation internationale, capitalisme mondial, mobilité, Suisse, reproduction transnationale; Eliten, internationale Bildung, globaler Kapitalismus, Mobilität, Schweiz, transnationale Reproduktion
 Zusammenfassung: This special issue explores how and why foreign families and individuals, as well as local institutions, capitalize on the Swiss private schools’ market. Our introduction unpacks how the country and its educational landscape intersect with broader ties to global capitalism and asset movement. By further unravelling the interplay of social re/production, Bourdieusian capital accumulation, and transnational mobility for the globally elite, our introduction sets forth an important research agenda on Switzerland’s international education sector.
 Zusammenfassung: Ce numéro spécial explore comment et pourquoi les familles et les individus étrangers, ainsi que les institutions locales, capitalisent sur le marché des écoles privées suisses. Notre introduction explique où le pays et son paysage éducatif se situent dans le capitalisme mondial et les mouvements des capitaux. En investiguant l’interaction entre (re)production sociale, accumulation bourdieusienne de capital et mobilité transnationale des élites, notre introduction propose un nouveau programme de recherche sur le secteur éducatif international suisse.
 Zusammenfassung: In diesem Themenheft wird untersucht, wie und warum ausländische Familien und Einzelpersonen sowie einheimische Institutionen aus dem Schweizer Privatschulmarkt Kapital schlagen. In der Einleitung untersuchen wir die Wechselwirkung vom Staat und seiner Bildungslandschaft mit den weitergefassten Verbindungen zu globalem Kapitalismus sowie zu Vermögensbewengungen. Indem wir dieses Zusammenspiel von sozialer Re/Produktion, Bourdieus’scher Kapitalakkumulation und transnationaler Mobilität der globalen Elite weiter entschlüsseln, legt unsere Einführung eine wichtige Forschungsagenda zum internationalen Bildungssektor der Schweiz vor.

Details

ausblenden:
Sprache(n): eng - English
 Datum: 2024
 Publikationsstatus: Erschienen
 Seiten: -
 Ort, Verlag, Ausgabe: -
 Inhaltsverzeichnis: -
 Art der Begutachtung: -
 Identifikatoren: DOI: 10.26034/cm.sjs.2024.6033
 Art des Abschluß: -

Veranstaltung

einblenden:

Entscheidung

einblenden:

Projektinformation

einblenden:

Quelle 1

ausblenden:
Titel: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie
  Alternativer Titel : Revue suisse de sociologie
  Alternativer Titel : Swiss Journal of Sociology
Genre der Quelle: Zeitschrift
 Urheber:
Affiliations:
Ort, Verlag, Ausgabe: -
Seiten: - Band / Heft: 50 (2) Artikelnummer: - Start- / Endseite: 127 - 142 Identifikator: ISSN: 0379-3664
ISSN: 2297-8348

Quelle 2

ausblenden:
Titel: Switzerland as a Site of Capital Accumulation: The Case of International Education
  Alternativer Titel : Die Schweiz als Ort der Kapitalakkumulation: Der Fall des internationalen Bildungswesens
  Alternativer Titel : La Suisse comme lieu d’accumulation de capitaux: Le cas de l’éducation internationale
Genre der Quelle: Heft
 Urheber:
Lillie, Karen1, Herausgeber                 
Delval, Anne-Sophie2, Herausgeber
Affiliations:
1 Vermögen und soziale Ungleichheit, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society, ou_3363007            
2 Institut de sciences sociales, Université de Lausanne, Switzerland, ou_persistent22            
Ort, Verlag, Ausgabe: -
Seiten: - Band / Heft: - Artikelnummer: - Start- / Endseite: - Identifikator: ISBN: 978-3-03777-293-5