Deutsch
 
Hilfe Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

DATENSATZ AKTIONENEXPORT

Freigegeben

Beitrag in Sammelwerk

Europas parteipolitische Zusammensetzung

MPG-Autoren
/persons/resource/persons41247

Manow,  Philip
Politik und politische Ökonomie, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society;

/persons/resource/persons41164

Döring,  Holger
Politik und politische Ökonomie, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society;

Externe Ressourcen
Es sind keine externen Ressourcen hinterlegt
Volltexte (beschränkter Zugriff)
Für Ihren IP-Bereich sind aktuell keine Volltexte freigegeben.
Volltexte (frei zugänglich)
Es sind keine frei zugänglichen Volltexte in PuRe verfügbar
Ergänzendes Material (frei zugänglich)
Es sind keine frei zugänglichen Ergänzenden Materialien verfügbar
Zitation

Manow, P., & Döring, H. (2007). Europas parteipolitische Zusammensetzung. In MPI for the Study of Societies, Max Planck Society (Ed.), MPIfG Jahrbuch 2007-2008 (pp. 23-30). Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung.


Zitierlink: https://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-0012-49EA-C
Zusammenfassung
Europawahlen werden oft als nationale Stimmungswahlen angesehen, in denen Bürger nicht
ihre europapolitischen Interessen, sondern die Unzufriedenheit mit ihren nationalen Parteien
ausdrücken. Philip Manow und Holger Döring zeigen, dass dies nicht die einzige Ursache für
die entgegenlaufenden Mehrheiten in Ministerrat und Parlament ist, und identifizieren mögliche
Demokratiedefizite der EU.