English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT

Released

Thesis

An Electron Target for Collision Experiments with Trapped Ions

MPS-Authors
/persons/resource/persons31184

Witte,  Peter D.
Prof. Dirk Schwalm, Emeriti, MPI for Nuclear Physics, Max Planck Society;

External Resource
No external resources are shared
Fulltext (restricted access)
There are currently no full texts shared for your IP range.
Fulltext (public)
There are no public fulltexts stored in PuRe
Supplementary Material (public)
There is no public supplementary material available
Citation

Witte, P. D. (2002). An Electron Target for Collision Experiments with Trapped Ions. PhD Thesis, Heidelberg, Univ., Diss., 2002, Heidelberg.


Cite as: https://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-0011-8406-3
Abstract
Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein Experiment zur Untersuchung von Elektronenstößen mit gespeicherten Molekülionen aufgebaut. Hierzu wird ein in einer Falle zwischen elektrostatischen Spiegeln gespeicherter Ionenstrahl mit einer kinetischen Energie von einigen keV im rechten Winkel mit einem niederenergetischen (5-50 eV) Elektronenstrahl gekreuzt. Damit kann zum einen eine Relaxation der inneren Anregungen der Molekülionen als auch ein effienter Fragmentnachweis gewährleistet werden. Ein weiterer Vorteil des Experimentes besteht darin, daß für die Ionenspeicherung sowie für die Erzeugung und Führung des Elektronenstrahls ausschließlich elektrostatische Felder benutzt werden. Daher besteht keine Beschränkung hinsichtlich der Masse der gespeicherten Ionen. Experimente an schweren Clustern werden zuganglich. Ausgehend von Simulationsberechnungen wurde ein Elektronentarget zur Erzeugung des erforderlichen Elektronenstrahls gefertigt, welches nach ersten Testmessungen in eine bestehende Ionenfalle am Weizmann Institute of Science eingebaut wurde. Nach Inbetriebnahme und Funktionstests wurden erste Messungen von Elektronenstoßen an positiven (Ar+ und CO+) sowie negative Ionen (C-, B- und C-2 ) vorgenommen, welche die Funktionsfähigkeit dieses neuartigen Experiments belegen.