日本語
 
Help Privacy Policy ポリシー/免責事項
  詳細検索ブラウズ

アイテム詳細


公開

書籍の一部

Musikunterricht und kognitive Entwicklung

MPS-Authors
/persons/resource/persons244765

Degé,  Franziska       
Department of Music, Max Planck Institute for Empirical Aesthetics, Max Planck Society;

External Resource
There are no locators available
Fulltext (restricted access)
There are currently no full texts shared for your IP range.
フルテキスト (公開)
公開されているフルテキストはありません
付随資料 (公開)
There is no public supplementary material available
引用

Degé, F., Frischen, U., & Schwarzer, G. (2024). Musikunterricht und kognitive Entwicklung. In G., Bernatzky, & G., Kreutz (Eds.), Musik und Medizin: Chancen für Therapie, Prävention, Rehabilitation und Bildung (2, pp. 515-538). Berlin, Heidelberg: Springer. doi:10.1007/978-3-662-67506-9_27.


引用: https://hdl.handle.net/21.11116/0000-000F-623B-1
要旨
Seit einiger Zeit beschäftigt sich die Forschung mit der Frage, wie sich Musikunterricht auf die Entwicklung kognitiver Fähigkeiten auswirkt. Musikunterricht scheint mit vielen verschiedenen kognitiven Fähigkeiten zusammenzuhängen. Für einige dieser kognitiven Fähigkeiten belegen Längsschnittuntersuchungen sogar einen positiven Einfluss von Musikunterricht. Die exekutiven Funktionen, der IQ, das Gedächtnis und sprachliche Fähigkeiten, wie die phonologische Bewusstheit konnten durch Musikunterricht verbessert werden. Insgesamt scheint somit die kognitive Entwicklung von Kindern von Musikunterricht zu profitieren. Auf diese Weise kann Musikunterricht eine erfüllende Freizeitaktivität sein und darüber hinaus positive „Nebenwirkungen“ haben.