Deutsch
 
Hilfe Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

DATENSATZ AKTIONENEXPORT
  Verfestigte institutionelle Vielfalt? Die komparativen Vorteile koordinierter Ökonomien und die Internationalisierung von Unternehmen

Beyer, J. (2006). Verfestigte institutionelle Vielfalt? Die komparativen Vorteile koordinierter Ökonomien und die Internationalisierung von Unternehmen. MPIfG Working Paper, 06/8.

Item is

Dateien

ausblenden: Dateien
:
fb2.pdf (beliebiger Volltext), 644KB
Name:
fb2.pdf
Beschreibung:
Full text open access
OA-Status:
Sichtbarkeit:
Öffentlich
MIME-Typ / Prüfsumme:
application/pdf / [MD5]
Technische Metadaten:
Copyright Datum:
-
Copyright Info:
-
Lizenz:
-

Externe Referenzen

einblenden:

Urheber

ausblenden:
 Urheber:
Beyer, Jürgen1, Autor           
Affiliations:
1Globale Strukturen und ihre Steuerung, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society, ou_1214547              

Inhalt

ausblenden:
Schlagwörter: -
 Zusammenfassung: Das Ziel des Forschungsprojektes war die bewertende Prüfung der Hypothese verschiedener Vertreter
des Varieties-of-Capitalism-Ansatzes, wonach sich institutionell differente marktwirtschaftliche Systeme
unter Bedingungen einer zunehmenden Internationalisierung »pfadabhängig« verfestigen sollten. Die
Analysen wurden auf zwei Ebenen durchgeführt. Zum einen wurde auf Unternehmensebene untersucht,
welche organisatorischen Veränderungen sich im Kreis der deutschen Großunternehmen ergeben haben.
Im Fokus der Betrachtung stand hierbei, ob die Unternehmen im nationalen Kontext an ihren bisherigen
Strategien festgehalten haben und inwieweit sich ihre Internationalisierungsschritte mit »institutioneller
Arbitrage« erklären lassen. Zum anderen wurde auf Grundlage von Aggregatdaten in einem Ländervergleich
analysiert, ob sich zunehmende Spezialisierungen in Richtung bestehender Wettbewerbspositionen
nachweisen lassen. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Differenz zwischen liberalen und
koordinierten Ökonomien gelegt. Aufgrund der durchgeführten Analysen muss bezweifelt werden, dass
der jüngste Wandel marktwirtschaftlicher Systeme auf der Verfestigung bestehender Unterschiede beruht.
Hieraus ist zu folgern, dass Erklärungsansätze jenseits von Pfadabhängigkeit und komparativer
Vorteilsnahme zu entwickeln sind, welche die Dynamik des institutionellen Wandels angemessener beschreiben
können.

Details

ausblenden:
Sprache(n): deu - German
 Datum: 2006-08
 Publikationsstatus: Erschienen
 Seiten: 18
 Ort, Verlag, Ausgabe: Köln : Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
 Inhaltsverzeichnis: 1 Zusammenfassung 3
2 Ergebnisbericht 3
2.1 Problemstellung und Forschungsdesign 3
2.2 Zentrale Befunde 4
3 Zitierte Literatur 16
4 Publikationsliste des Projekts 17
 Art der Begutachtung: Interne Begutachtung
 Identifikatoren: eDoc: 304235
 Art des Abschluß: -

Veranstaltung

einblenden:

Entscheidung

einblenden:

Projektinformation

einblenden:

Quelle 1

ausblenden:
Titel: MPIfG Working Paper
Genre der Quelle: Reihe
 Urheber:
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Herausgeber              
Affiliations:
-
Ort, Verlag, Ausgabe: -
Seiten: - Band / Heft: 06/8 Artikelnummer: - Start- / Endseite: - Identifikator: ISSN: 1864-4341
ISSN: 1864-4333